Ziviler Ungehorsam
Von der Boston Tea Party bis zu Mahatma Gandhis Salzmarsch und von der illegalen Abgabe ihrer Stimmzettel bis hin zu Sitzblockaden nur für Weiße – ziviler Ungehorsam hat oft eine entscheidende Rolle dabei gespielt, den sprichwörtlichen Bogen des moralischen Universums in Richtung Gerechtigkeit zu biegen. Aber was haben diese Taten und zahllose andere, die wir als zivilen Ungehorsam bezeichnen, wenn überhaupt, gemeinsam? Was unterscheidet sie von anderen Formen gewissenhaften und politischen Handelns?
Was ist ziviler Ungehorsam?
Nach allgemein anerkannter Auffassung ist ziviler Ungehorsam ein öffentlicher, gewaltfreier und gewissenhafter Rechtsbruch mit dem Ziel, eine Änderung der Gesetze oder der Regierungspolitik herbeizuführen (Rawls 1999, 320). Menschen, die zivilen Ungehorsam betreiben, bewegen sich daher an der Grenze der Rechtstreue, haben allgemeinen Respekt vor ihrem Regime und sind bereit, die rechtlichen Konsequenzen ihres Handelns als Beweis ihrer Rechtstreue zu akzeptieren. Ziviler Ungehorsam, der seinen Platz an der Grenze zur Rechtstreue hat, soll nach dieser Auffassung zwischen legalem Protest einerseits und Gewissensverweigerung, unzivilem Ungehorsam, militantem Protest, organisiertem gewaltsamen Widerstand und revolutionärem Handeln andererseits liegen andere Hand.
Dieses Bild des zivilen Ungehorsams und die breiteren Darstellungen, die als Antwort angeboten werden, werden im ersten Abschnitt dieses Beitrags untersucht, der konzeptionelle Fragen behandelt. Der zweite Abschnitt stellt zivilen Ungehorsam im Großen und Ganzen anderen Arten von Protest gegenüber. Der dritte konzentriert sich auf die Rechtfertigung des zivilen Ungehorsams, untersucht vorgelagert, warum ziviler Ungehorsam gerechtfertigt werden muss, und nachgelagert, was sein Wert und seine Rolle in der Gesellschaft ist. Der vierte untersucht die angemessenen Reaktionen der Staaten auf zivilen Ungehorsam.
Merkmale des zivilen Ungehorsams
Henry David Thoreau wird allgemein zugeschrieben, den Begriff des zivilen Ungehorsams geprägt zu haben. Aus Protest gegen die Einführung der Sklaverei, die Vernichtung der amerikanischen Ureinwohner und den Krieg gegen Mexiko weigerte sich Thoreau jahrelang, seine staatliche Kopfsteuer zu zahlen. Als ein Polizist aus Concord, Massachusetts, namens Sam Staples Thoreau 1846 aufforderte, seine Steuernachzahlungen zu leisten, und Thoreau sich weigerte, eskortierte ihn Staples ins Gefängnis. In einem öffentlichen Vortrag, den Thoreau 1848 zweimal hielt, begründete er seine Steuerverweigerung damit, sich der Zusammenarbeit mit der Regierung zu entziehen, und forderte seine Mitbürger auf, dasselbe zu tun. Thoreaus Vortrag mit dem Titel „Die Rechte und Pflichten des Individuums in Bezug auf die Regierung“ bildete die Grundlage für seinen Aufsatz „Widerstand gegen die Zivilregierung“ von 1849. 1866, vier Jahre nach Thoreaus Tod, wurde der Aufsatz unter dem Titel „Ziviler Ungehorsam. “ Einige Gelehrte glauben, dass der neue Titel von Thoreaus Schwester Sophia, seiner alleinigen literarischen Testamentsvollstreckerin und alleinigen Herausgeberin seiner posthum bearbeiteten Werke, stammt (Fedorko 2016). Aber andere haben Beweise für Thoreaus Autorität über die Bearbeitungen im Text von 1866 geliefert (Dawson 2007).
Während Thoreau das „Zivil“ im zivilen Ungehorsam verstand, um die politischen Beziehungen zwischen zivilen Untertanen und ihrer zivilen Regierung zu charakterisieren, verstehen die meisten Gelehrten und Aktivisten heute das „Zivil“ in Bezug auf Zivilität – eine Art von Selbstbeherrschung, die für Eintracht unter Bedingungen von notwendig ist Pluralismus. Die nächsten Unterabschnitte gehen auf zentrale Merkmale des zivilen Ungehorsams ein.
Prinzipieller Ungehorsam
Gesetzesbruch : Erstens muss eine Handlung, um zivilen Ungehorsam zu sein, einen Rechtsbruch beinhalten. In demokratischen Gesellschaften ist ziviler Ungehorsam als solcher kein Verbrechen. Wenn eine Agentin, die zivilen Ungehorsam begeht, vom Gesetz bestraft wird, dann nicht wegen „zivilen Ungehorsams“, sondern wegen der anerkannten Straftaten, die sie begeht, wie z. usw.
Wenn zivile Ungehorsame direkt das Gesetz brechen, das sie ablehnen – wie Rosa Parks, der gegen die Stadtverordnung von Montgomery, Alabama, verstößt, die Afroamerikaner dazu verpflichtet, in öffentlichen Bussen hinten zu sitzen und diese Sitze weißen Fahrern zu überlassen, wenn der vordere Teil des Busses voll ist – sie leisten direkten zivilen Ungehorsam. Wenn Ungehorsame dagegen ein Gesetz brechen, dem sie sich unter sonst gleichen Bedingungen nicht widersetzen, um ihren Protest gegen ein anderes Gesetz oder eine andere Politik zu demonstrieren – wie Antikriegsdemonstranten, die Sit-Ins in Regierungsgebäuden veranstalten –, engagieren sie sich indirektziviler Ungehorsam. Die Unterscheidung zwischen direktem und indirektem zivilem Ungehorsam ist vor allem für die Möglichkeit verfassungsrechtlicher Musterverfahren relevant, da man die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes nicht vor Gericht prüfen kann, ohne tatsächlich dagegen zu verstoßen. Obwohl einige Gelehrte argumentieren, dass direkter ziviler Ungehorsam seinem indirekten Gegenstück vorzuziehen ist, weil er am deutlichsten als Protestakt gegen das verletzte Gesetz lesbar ist (C. Cohen 1966, 4–5), bleiben die meisten Gelehrten angesichts dessen an der Akzeptanz indirekten Ungehorsams fest Nicht alle ungerechten Gesetze oder Richtlinien können direkt missachtet werden (M. Cohen 1970, 109–110; Rawls 1999, 320; Brownlee 2012, 19–20). Zum Beispiel kann ein gleichgeschlechtliches Paar, das in einer Gerichtsbarkeit lebt, die gleichgeschlechtliche Ehen verbietet, nicht unter Verletzung des Gesetzes heiraten. Black-Lives-Matter-Aktivisten können sich der Polizeibrutalität, der Kontrollkontrolle oder dem Freispruch von Polizisten, die unbewaffnete Schwarze getötet haben, nicht direkt widersetzen. Auch wenn eine Person direkt gegen ein Gesetz verstoßen kann, kann dies eine übermäßige Belastung darstellen, z. B. wenn die Strafe für den Verstoß extrem wäre.
Prinzipientreue: Eine Rechtsverletzung muss vorsätzlich, prinzipientreu und gewissenhaft sein, wenn sie zivilrechtlich und damit von gewöhnlichen Straftaten unterscheidbar sein soll. Ziviler Ungehorsam kann nicht unbeabsichtigt sein (z. B. in Unkenntnis der Tatsache, dass man gegen das Gesetz verstößt): Er muss absichtlich unternommen werden. Prinzipieller Ungehorsam kann von gewöhnlichen Straftaten unterschieden werden, indem die Motive untersucht werden, die der ungehorsamen Handlung zugrunde liegen. Die Person muss beabsichtigen, gegen Gesetze, Richtlinien, Institutionen oder Praktiken zu protestieren, die sie auf der Grundlage ihrer aufrichtigen moralischen oder politischen Verpflichtungen für ungerecht hält. Die Agentin mag mit ihren Überzeugungen nicht richtig oder sogar völlig vernünftig sein, aber sie hält sie aufrichtig fest. Auf diese Weise unterscheidet sich prinzipientreuer Ungehorsam von kriminellen Aktivitäten aller Art.
Gewissenhaftigkeit: Die vorsätzlichen und prinzipientreuen Merkmale zivilen Ungehorsams werden oft unter dem Begriff Gewissenhaftigkeit zusammengefasst und mit Ernsthaftigkeit, Aufrichtigkeit, Überzeugungstiefe und Selbstlosigkeit gleichgesetzt – wiederum, um zivilen Ungehorsam kriminellem Rechtsbruch gegenüberzustellen. Als Reaktion darauf betonen einige Gelehrte die Allgegenwart des eigennützigen zivilen Ungehorsams – der Sorte „nicht in meinem Hinterhof“ (z. B. Menschen, die gegen eine neue Autobahn protestieren, die durch ihre Nachbarschaft führt) – als eine Herausforderung für die angebliche Gewissenhaftigkeit allen zivilen Ungehorsams (Celikates 2016, 38). Andere bestehen darauf, dass ziviler Ungehorsam nicht selbstlos sein muss: Unterdrückte Gruppen haben in der Tat viel zu gewinnen von ihren Kämpfen gegen Unterdrückung, einschließlich besserer Lebensaussichten, verbesserter materieller Bedingungen und erhöhter Selbstachtung (Delmas 2019, 183-4). Und, Es überrascht nicht, dass viele der berühmtesten zivilen Ungehorsamen – Mohandas Gandhi, Rosa Parks, Martin Luther King, Jr., Nelson Mandela – Mitglieder der Gruppen waren, für deren Rechte sie sich einsetzen wollten. Aber Gewissenhaftigkeit – verstanden als Aufrichtigkeit und Ernsthaftigkeit – setzt keine Selbstlosigkeit voraus, und gewöhnliche Kriminalität darf nicht mit Egoismus gleichgesetzt werden, wie das Beispiel Robin Hood zeigt. Einige Denker stellen jedoch auch das Erfordernis der Seriosität in Frage, indem sie beispielsweise die von Anonymous durchgeführten DDoS-Angriffe (Distributed Denial-of-Service) wie z Aber Gewissenhaftigkeit – verstanden als Aufrichtigkeit und Ernsthaftigkeit – setzt keine Selbstlosigkeit voraus, und gewöhnliche Kriminalität darf nicht mit Egoismus gleichgesetzt werden, wie das Beispiel Robin Hood zeigt. Einige Denker stellen jedoch auch das Erfordernis der Seriosität in Frage, indem sie beispielsweise die von Anonymous durchgeführten DDoS-Angriffe (Distributed Denial-of-Service) wie z Aber Gewissenhaftigkeit – verstanden als Aufrichtigkeit und Ernsthaftigkeit – setzt keine Selbstlosigkeit voraus, und gewöhnliche Kriminalität darf nicht mit Egoismus gleichgesetzt werden, wie das Beispiel Robin Hood zeigt. Einige Denker stellen jedoch auch das Erfordernis der Seriosität in Frage, indem sie beispielsweise die von Anonymous durchgeführten DDoS-Angriffe (Distributed Denial-of-Service) wie zOperation: Avenge Assange , als Akte des zivilen Ungehorsams, trotz ihrer „Lulz-Suche“, spielerischen und nicht ernsthaften Motivationen (Celikates und de Zeeuw 2016, 211-3).
Höflichkeit
Was macht einen Akt des Ungehorsams bürgerlich ? Gelehrte berücksichtigen im Allgemeinen alle oder einige der folgenden fünf Merkmale, um zivilen Ungehorsam zu definieren.
Kommunikation
Typischerweise möchte eine Person, die eine Straftat begeht, nicht mit ihrer Regierung oder Gesellschaft kommunizieren. Dies zeigt sich darin, dass eine solche Person normalerweise nicht die Absicht hat, bekannt zu geben, dass sie beleidigt wurde. Im Gegensatz dazu wird ziviler Ungehorsam als kommunikativer Akt verstanden – eine Art symbolische Rede, die darauf abzielt, einem bestimmten Publikum, etwa der Regierung und der Öffentlichkeit, eine Botschaft zu übermitteln. Es wird angenommen, dass ziviler Ungehorsam Argumente in die Öffentlichkeit einbringt. Typischerweise ist ihre Botschaft ein Aufruf zu Reformen oder Wiedergutmachung; und ihr Publikum ist die Mehrheit. Ziviler Ungehorsam wird verschiedentlich beschrieben als eine Handlung, mit der „man das Gerechtigkeitsempfinden der Mehrheit der Gemeinschaft anspricht“ (Rawls 1999, 320), als „ein Plädoyer für eine erneute Überprüfung“ (Singer 1973, 84–92), und als „symbolischer … Appell an die Vernunftfähigkeit und den Gerechtigkeitssinn der Mehrheit“ (Habermas 1985, 99). Selbst wenn Wissenschaftler die zentralen Kriterien für zivilen Ungehorsam erweitern, stimmen sie darin überein, dass ziviler Ungehorsam im Wesentlichen kommunikativ ist. Im Vergleich dazu sind andere Arten von prinzipientreuem Ungehorsam nicht unbedingt kommunikativ. Die Tierrettung zum Beispiel zielt in erster Linie darauf ab, das Leiden der geretteten Tiere zu lindern; Die als „Tree-Spiking“ bekannte Taktik der Umweltsabotage zielt in erster Linie darauf ab, das Fällen von Bäumen zu verhindern oder aufzuhalten (Delmas 2018a, 44–45). Beide Aktionstypen lassen sich natürlich auch im Sinne ihrer Botschaften verstehen, aber die Vermittlung einer solchen Botschaft ist nicht jeweils ihr vorrangiges Ziel. Sie stimmen darin überein, dass ziviler Ungehorsam im Wesentlichen kommunikativ ist. Im Vergleich dazu sind andere Arten von prinzipientreuem Ungehorsam nicht unbedingt kommunikativ. Die Tierrettung zum Beispiel zielt in erster Linie darauf ab, das Leiden der geretteten Tiere zu lindern; Die als „Tree-Spiking“ bekannte Taktik der Umweltsabotage zielt in erster Linie darauf ab, das Fällen von Bäumen zu verhindern oder aufzuhalten (Delmas 2018a, 44–45). Beide Aktionstypen lassen sich natürlich auch im Sinne ihrer Botschaften verstehen, aber die Vermittlung einer solchen Botschaft ist nicht jeweils ihr vorrangiges Ziel. Sie stimmen darin überein, dass ziviler Ungehorsam im Wesentlichen kommunikativ ist. Im Vergleich dazu sind andere Arten von prinzipientreuem Ungehorsam nicht unbedingt kommunikativ. Die Tierrettung zum Beispiel zielt in erster Linie darauf ab, das Leiden der geretteten Tiere zu lindern; Die als „Tree-Spiking“ bekannte Taktik der Umweltsabotage zielt in erster Linie darauf ab, das Fällen von Bäumen zu verhindern oder aufzuhalten (Delmas 2018a, 44–45). Beide Aktionstypen lassen sich natürlich auch im Sinne ihrer Botschaften verstehen, aber die Vermittlung einer solchen Botschaft ist nicht jeweils ihr vorrangiges Ziel. Die als „Tree-Spiking“ bekannte Taktik der Umweltsabotage zielt in erster Linie darauf ab, das Fällen von Bäumen zu verhindern oder aufzuhalten (Delmas 2018a, 44–45). Beide Aktionstypen lassen sich natürlich auch im Sinne ihrer Botschaften verstehen, aber die Vermittlung einer solchen Botschaft ist nicht jeweils ihr vorrangiges Ziel. Die als „Tree-Spiking“ bekannte Taktik der Umweltsabotage zielt in erster Linie darauf ab, das Fällen von Bäumen zu verhindern oder aufzuhalten (Delmas 2018a, 44–45). Beide Aktionstypen lassen sich natürlich auch im Sinne ihrer Botschaften verstehen, aber die Vermittlung einer solchen Botschaft ist nicht jeweils ihr vorrangiges Ziel.
1.2.2 Werbung
Ziviler Ungehorsam muss in vielerlei Hinsicht nicht nur kommunikativ, sondern in besonderer Weise auch öffentlich sein. Öffentlichkeit kann verschiedene Merkmale bezeichnen: (i) Offenheit der Handlung, (ii) Nicht-Anonymität des Agenten, (iii) Vorwarnung vor geplanter Handlung, (iv) Übernahme der Verantwortung für die Handlung oder (v) Berufung basiert auf öffentlich geteilten Grundsätzen der Gerechtigkeit. Die ersten vier Anforderungen können zusammen unter dem Oberbegriff „ Werbung als Sichtbarkeit “ klassifiziert werden , während die fünfte als „ Werbung als Appell “ bezeichnet werden kann. Da die letztgenannte Anforderung hauptsächlich für die Rechtfertigung zivilen Ungehorsams von Bedeutung ist, wird sie weiter unten diskutiert (§3.2). Allerdings verdeutlicht zum einen Rawls (1999, 321) die Öffentlichkeit des zivilen Ungehorsams, indem er ihn als „politischen Akt“ bezeichnet, nämlich „einen von politischen Prinzipien, d. h. von den Prinzipien der Gerechtigkeit, geleiteten und gerechtfertigten Akt die die Verfassung und die gesellschaftlichen Institutionen im Allgemeinen regeln“, was darauf hindeutet, dass Publicity-as-Appeal tatsächlich Teil der Definition von zivilem Ungehorsam ist.
dann bietet sie den Justizbehörden die Möglichkeit, ihre Aktion abzubrechen (Dworkin 1985, 115; Smart 1991, 206–207). Beispielsweise würden Anti-Atom-Aktivisten, die ihr geplantes Eindringen in militärisches Eigentum ankündigen, einfach an der Ausführung ihrer Aktion gehindert. In diesem Fall ist es erforderlich, keine Vorwarnung zu geben, um den kommunikativen Akt zu vollbringen.
Einige Theoretiker haben auch die ersten beiden oben genannten Publizitätsanforderungen bestritten, dass ziviler Ungehorsam offen und nicht anonym handeln muss. Einige argumentieren, dass Öffentlichkeit mit Geheimhaltung und Anonymität vereinbar ist, solange die Agenten nachträglich die Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen (Greenawalt 1987, 239; Brownlee 2012, 160; Scheuerman 2018, 43–5). Zum Beispiel stellen Edward Snowdens Durchsickern geheimer Informationen über die massiven Überwachungsprogramme der National Security Agency (NSA) aus dieser Sicht Akte des zivilen Ungehorsams dar, denn obwohl Snowden die Dokumente heimlich erlangte und durchsickern ließ, übernahm er schließlich die Verantwortung und versuchte, sich öffentlich zu rechtfertigen seine Handlungen (Scheuerman 2014, 617–21; Brownlee 2016, 966). In dieser Ansicht Die einzige Publizitätsanforderung ist (iv), dass die Agenten nachträglich die Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen. Die anderen Erfordernisse der Publicity-as-Visibility – Offenheit, Nichtanonymität und Vorwarnung – können tatsächlich den Versuch der Kommunikation durch zivilen Ungehorsam beeinträchtigen oder untergraben und sind daher nicht notwendig, um zivilen Ungehorsam zu identifizieren. Angesichts der Tatsache, dass es jedoch oft einen weit verbreiteten Widerwillen gibt, verdeckte und anonyme Akte des Ungehorsams wie die Unterstützung von Migranten ohne Papiere oder anonymen Hacktivismus als „zivile“ zu betrachten, akzeptieren andere Denker (i), (ii) und (iv) als Standardanforderungen von Publicity-as-Visibility und halten verdeckte Handlungen für unhöflich, ohne deren Rechtfertigungsgrad vorweg zu beurteilen (Delmas 2018a, 44–5). und Vorwarnung – können tatsächlich von dem Versuch, durch zivilen Ungehorsam zu kommunizieren, ablenken oder ihn untergraben und sind daher nicht notwendig, um zivilen Ungehorsam zu identifizieren. Angesichts der Tatsache, dass es jedoch oft einen weit verbreiteten Widerwillen gibt, verdeckte und anonyme Akte des Ungehorsams wie die Unterstützung von Migranten ohne Papiere oder anonymen Hacktivismus als „zivile“ zu betrachten, akzeptieren andere Denker (i), (ii) und (iv) als Standardanforderungen von Publicity-as-Visibility und halten verdeckte Handlungen für unhöflich, ohne deren Rechtfertigungsgrad vorweg zu beurteilen (Delmas 2018a, 44–5). und Vorwarnung – können tatsächlich von dem Versuch, durch zivilen Ungehorsam zu kommunizieren, ablenken oder ihn untergraben und sind daher nicht notwendig, um zivilen Ungehorsam zu identifizieren. Angesichts der Tatsache, dass es jedoch oft einen weit verbreiteten Widerwillen gibt, verdeckte und anonyme Akte des Ungehorsams wie die Unterstützung von Migranten ohne Papiere oder anonymen Hacktivismus als „zivile“ zu betrachten, akzeptieren andere Denker (i), (ii) und (iv) als Standardanforderungen von Publicity-as-Visibility und halten verdeckte Handlungen für unhöflich, ohne deren Rechtfertigungsgrad vorweg zu beurteilen (Delmas 2018a, 44–5).
Gewaltlosigkeit
Wie die Öffentlichkeit soll auch die Gewaltlosigkeit für die Kommunikativität einer zivilen Ungehorsamshandlung wesentlich sein, Gewaltlosigkeit gehört zu ihrer Lesbarkeit als Anredeform. „Die Beteiligung an Gewalttaten, die wahrscheinlich verletzen und verletzen, ist mit zivilem Ungehorsam als Ansprache unvereinbar. Tatsächlich tendiert jeder Eingriff in die bürgerlichen Freiheiten anderer dazu, die Qualität des zivilen Ungehorsams der eigenen Handlung zu verschleiern“ (Rawls 1999, 321). (Der strategische und taktische Wert der Gewaltlosigkeit wird in §3.3 diskutiert.) Kritiker haben Einwände gegen die angebliche Unvereinbarkeit von Gewalt und Kommunikation erhoben und argumentiert, dass Gewalt, abhängig von ihrer Form und ihren Zielen, nicht unbedingt die kommunikative Qualität eines Ungehorsamen verschleiert Handlung. Ein Polizeiauto zu verbrennen oder ein Denkmal der Konföderierten zu zerstören, wie es einige Demonstranten unter dem Banner von Black Lives Matter taten, vermittelt eine klare Botschaft der Opposition gegen Polizeibrutalität und Wut über das Versäumnis des Staates, systemischen Rassismus anzugehen. Die Vereinbarkeit von Gewalt und Kommunikation wird in Fällen selbstgesteuerter Gewalt weiter unterstrichen: Selbstverbrennung kann „ein eloquentes Statement sowohl der Frustration des Dissidenten als auch der Wichtigkeit der von ihm angesprochenen Themen“ liefern (Brownlee 2012, 21–2). Auf dieser Grundlage leugnen einige Wissenschaftler insgesamt die Forderung, dass ziviler Ungehorsam gewaltfrei sein muss (M. Cohen 1970, 103; Brownlee 2012, 198–9; Moraro 2019, 96–101). Selbstverbrennung kann „eine beredte Aussage sowohl über die Frustration des Dissidenten als auch über die Wichtigkeit der Themen, die er anspricht“ (Brownlee 2012, 21–2). Auf dieser Grundlage leugnen einige Wissenschaftler insgesamt die Forderung, dass ziviler Ungehorsam gewaltfrei sein muss (M. Cohen 1970, 103; Brownlee 2012, 198–9; Moraro 2019, 96–101). Selbstverbrennung kann „eine beredte Aussage sowohl über die Frustration des Dissidenten als auch über die Wichtigkeit der Themen, die er anspricht“ (Brownlee 2012, 21–2). Auf dieser Grundlage leugnen einige Wissenschaftler insgesamt die Forderung, dass ziviler Ungehorsam gewaltfrei sein muss (M. Cohen 1970, 103; Brownlee 2012, 198–9; Moraro 2019, 96–101).
Einige Gelehrte sehen auch nichts inhärent Widersprüchliches im Begriff des „gewaltsamen zivilen Ungehorsams“, unabhängig von seinen kommunikativen Zielen. John Morreall betrachtet den körperlichen Angriff einer Person auf einen Sklavenhalter, der einen entlaufenen Sklaven verfolgt, unter Verletzung des Fugitive Slave Act von 1850, als einen Fall von „gerechtfertigtem gewaltsamen zivilen Ungehorsam“ (1976, 42f.). Jennifer Welchman betrachtet „Gewalt, Androhung von Gewalt, verdeckte Sabotageakte, Erpressung und sogar Körperverletzung“ als Mittel, die ziviler Ungehorsam zu Recht einsetzen kann, um Ungerechtigkeit zu verhindern und zu vereiteln (2001, 105). Aber dieser Weg ist wohl zu voreilig, da er eine scheinbar wesentliche und starke Verbindung zwischen zivilem Ungehorsam und Gewaltlosigkeit außer Acht lässt: Die Höflichkeit des zivilen Ungehorsams scheint Gewaltlosigkeit mit sich zu bringen. Die Schwierigkeit besteht darin, die geeigneten Begriffe von zu spezifizierenGewalt und Gewaltlosigkeit .
Dies ist zum Teil eine schwierige Aufgabe angesichts der hohen politischen Einsätze: Proteste, die als gewaltfrei bezeichnet werden, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit positiv wahrgenommen; Als gewalttätig bezeichnete Proteste werden mit größerer Wahrscheinlichkeit die Öffentlichkeit entfremden und auf gewaltsame Unterdrückung stoßen. Darüber hinaus ist die Kennzeichnung von Protesten, wie Robin Celikates anmerkt, „weit davon entfernt, eine neutrale Beobachtung zu sein, sondern immer ein politisch aufgeladener Redeakt, der Formen der Marginalisierung und Ausgrenzung reproduzieren kann, die oft rassistisch und geschlechtsspezifisch sind“, und dient tendenziell den Interessen von sozial dominante oder Mainstream-Stimmen (2016, 983). Auf dieser Grundlage bezweifelt Celikates die Nützlichkeit „einer festen Kategorie der Gewaltlosigkeit … für eine philosophische Analyse des Ungehorsams, die durch seine soziale und politische Realität informiert ist“ (ebd.). Dennoch,
Eine Möglichkeit, Gewalt zu verstehenist die Anwendung körperlicher Gewalt, die eine Verletzung verursacht oder wahrscheinlich verursacht (Rawls 1999, 321). Allerdings können gewaltlose Handlungen oder sogar Rechtshandlungen anderen indirekt, aber vorhersehbar mehr Schaden zufügen als direkte physische Gewaltakte. Ein legaler Streik von Krankenwagenmitarbeitern oder eine Straßensperre auf einer wichtigen Autobahn kann durchaus schwerwiegendere Folgen haben als geringfügige Vandalismusakte (Raz 1979, 267). Psychische Gewalt kann auch andere verletzen. Philosophen lehnen normalerweise den Kindheitsgesang ab, dass „Stöcke und Knochen meine Knochen brechen können, aber Worte werden mich nie verletzen“, und erkennen an, dass Schaden und Verletzung nicht nur durch die Anwendung physischer Gewalt entstehen. Zum einen können Worte zu körperlicher Gewalt aufrufen. Worte können auch ohne Androhung von Körperverletzung verletzen, wie z. B. verbale Beleidigung und Belästigung, was das Gefühl der Gleichberechtigung, des Selbstwertgefühls und der Sicherheit des Empfängers untergraben kann. Die Implikation für zivilen Ungehorsam ist, dass das Erfordernis der Gewaltlosigkeit die Anwendung von Taktiken verbietet, die geeignet sind, den Gegnern psychologische Gewalt zuzufügen. Aggressive Konfrontationen, die darauf abzielen, zu verunglimpfen und zu demütigen (im Gegensatz zu Versuchen, Scham durch Zurschaustellung unverdienten Leidens und Appelle an das Gewissen hervorzurufen) sind mit der Höflichkeit und Gewaltlosigkeit des zivilen Ungehorsams unvereinbar.
Rawls erwähnt nicht, und es ist unklar, ob Gewaltlosigkeit bestimmte Handlungen verbietet, die andere nicht physisch oder psychisch verletzen, aber dennoch Schaden anrichten, wie z. B. Sachschäden (z. B. Vandalismus), Gewalt gegen sich selbst (z. B. Hungerstreiks) und Nötigung (z. B. gewaltsame Besetzung).
Sachbeschädigung: Behörden, ein Großteil der Öffentlichkeit und viele Wissenschaftler neigen dazu, Gewaltlosigkeit streng zu verstehen, indem sie jegliche Sachbeschädigung ausschließen (Fortas 1968, 48–9, 123–6; Smith 2013, 3, 33; Smith und Brownlee 2017, 5; Regan 2004). Zwei allgemeine Gründe können die Aufnahme von Sachschäden in die Kategorie Gewalt erklären. Das eine ist das klassische liberale Verständnis von Privateigentum als Erweiterung der eigenen Person; die andere ist die Annahme, dass Sachschäden wahrscheinlich zu Gewalt gegen Personen führen. John Locke formuliert beides, wenn er argumentiert, es sei „legal für einen Mann, einen Dieb zu töten, der ihn nicht im geringsten verletzt oder irgendeinen Plan für sein Leben erklärt hat … [weil] ich keinen Grund habe anzunehmen, dass er, wer würde mir die Freiheit nehmen, würde mir nicht alles andere nehmen, wenn er mich in seiner Gewalt hätte“ (Locke 1690, III §18). Indem alle Fälle von Eigentumszerstörung als gewaltsam gezählt werden, hält eine solche Sichtweise davon ab, bewertende Unterscheidungen zwischen verschiedenen Fällen, Methoden, Zielen und Zielen zu treffen. Allerdings sind nicht alle Sachschäden gleich oder sollten gleich angesehen werden: Das Verbrennen der Selective Service Card, um gegen die Wehrpflicht zu protestieren, ist nicht gleichbedeutend mit dem Verbrennen von Kreuzen, um Afroamerikaner und Juden einzuschüchtern; Das Einschlagen eines Buntglasfensters, das versklavte Personen in einem Baumwollfeld darstellt (wie es ein Hausmeister in Yale 2016 tat), ist nicht gleichbedeutend mit dem Einschlagen der Fenster eines Geschäfts, um es zu plündern. Für einige Denker sind solche Unterschiede nicht nur Fragen der Rechtfertigung. Sie bestehen darauf, dass Gewalt und Gewaltlosigkeit die Beschreibungsmöglichkeiten einfach nicht erschöpfen und dass wir Sachschäden als eine dritte begriffliche Kategorie betrachten sollten, die sich von den anderen beiden unterscheidet und eine eigene evaluative Bewertung erfordert (Sharp 2012a, 307; Delmas 2018a, 49, 244–5). Andere Wissenschaftler haben stattdessen argumentiert, dass Gewaltlosigkeit Sachschäden umfassen kann (Milligan 2013, Kap. 2; Scheuerman 2018, 46–7, 77, 87). Sie sind der Ansicht, dass ziviler Ungehorsam gewaltfrei bleiben kann, während er sich an selektiver Zerstörung von Eigentum beteiligt, vorausgesetzt, der Schaden ist gering und bezieht sich eindeutig auf die Botschaft des zivilen Ungehorsams, beispielsweise wenn Pazifisten Gefechtskopf-Nasenkegel einschlagen. Scheuermann 2018, 46–7, 77, 87). Sie sind der Ansicht, dass ziviler Ungehorsam gewaltfrei bleiben kann, während er sich an selektiver Zerstörung von Eigentum beteiligt, vorausgesetzt, der Schaden ist gering und bezieht sich eindeutig auf die Botschaft des zivilen Ungehorsams, beispielsweise wenn Pazifisten Gefechtskopf-Nasenkegel einschlagen. Scheuermann 2018, 46–7, 77, 87). Sie sind der Ansicht, dass ziviler Ungehorsam gewaltfrei bleiben kann, während er sich an selektiver Zerstörung von Eigentum beteiligt, vorausgesetzt, der Schaden ist gering und bezieht sich eindeutig auf die Botschaft des zivilen Ungehorsams, beispielsweise wenn Pazifisten Gefechtskopf-Nasenkegel einschlagen.
Selbstgewalt: Zu gewalttätigen Protesten gehören Taktiken wie Lippennähen, Selbstschneiden, Hungerstreiks, Selbstexposition gegenüber den Elementen und Selbstverbrennung. Wenn Theoretiker Hungerstreiks zu den Taktiken des zivilen Ungehorsams zählen, gehen sie oft nicht auf die Frage ein, ob Selbstgewalt mit richtig verstandener Gewaltlosigkeit vereinbar ist, sondern gehen einfach von einer bejahenden Antwort aus. Einige Gelehrte bezweifeln diese Vorstellung angesichts der Gewalt selbstzerstörerischer Proteste und des Selbstverständnisses der Aktivisten über ihre eigenen Handlungen (siehe Bargus kritische ethnografische Studie von 2014 über das Todesfasten linker Militanter in türkischen Gefängnissen von 2000–2007). . Eine bemerkenswerte Ausnahme von der theoretischen Vernachlässigung von Selbstgewalt ist Gandhi (1973, 103–5, 120–5), die dachten, dass Hungerstreiks zwanghaft und gewalttätig seien, aber dass Fasten unter moralischem Druck und satyagrahisches Fasten überzeugend und gewaltfrei seien (Sharp 2012a, 134, 151, 262); und ebenso könnte diese Selbstverbrennung mit Gewaltlosigkeit übereinstimmen (ahimsa ) und unter den richtigen Umständen von Satyagraha („Wahrheitskraft“ in Sanskrit) angetrieben werden (Gandhi 1999, 79.177; Milligan 2014, 295–9).
Zwang und Überzeugung : Theoretiker vervollständigen oft die Dichotomie zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit, indem sie Gewalt als Mittel der Nötigung, Gewaltlosigkeit als Mittel der Überzeugung und die beiden als unvereinbar ansehen. Zwang kann definiert werden als „jede Einmischung eines Agenten A in die Entscheidungen eines anderen Agenten B mit dem Ziel, B zu einem Verhalten zu zwingen, das er sonst nicht tun würde“ (Aitchison 2018a, 668; siehe auch Eintrag auf Zwang). Überzeugen hingegen erfordert, einen Dialog mit einem Gesprächspartner zu initiieren und darauf abzuzielen, einen Positionswechsel oder gar eine moralische Umkehr herbeizuführen. Zwangstaktiken verursachen Kosten für die Gegner. Beispielsweise soll die Landbesetzung durch Umweltaktivisten den Bau von Ölpipelines verhindern oder verzögern. Boykotte gelten auch insofern als Zwangsmittel, als sie den Unternehmen akute Kosten (durch entgangene Einnahmen) aufbürden und manchmal mit Einschüchterung und Gewaltandrohung verbunden sind, um eine maximale Einhaltung des Boykotts sicherzustellen (Umoja 2013, 135–42). Einige Theoretiker des zivilen Ungehorsams sind der Meinung, dass ziviler Ungehorsam nicht auf Zwang zurückgreifen kann; sie können nur versuchen zu überzeugen und an das moralische Gewissen ihres Gegners zu appellieren, was Konfrontations- und Zwangstaktiken ausschließt (Lefkowitz 2007, 216; Brownlee 2012, 24).
Praktiker und andere Kritiker behaupten, dass diese Dichotomie zwischen gewaltfreier Überzeugung und gewaltsamer Nötigung falsch ist, da es so etwas wie „gewaltfreie Nötigung“ gibt, die außerdem mit dem Ziel der moralischen Überzeugung vereinbar ist. Gewaltlosigkeit appelliert an das Gewissen der Öffentlichkeit, indem sie Scham und Empörung über das Miterleben des Leidens ziviler Ungehorsamer und ihrer Disziplin angesichts gewaltsamer Unterdrückung hervorruft. Nach dem Busboykott von Montgomery 1955/56, der spektakuläre weiße Vergeltungsgewalt auslöste, sah Martin Luther King, Jr., Appelle an das Gewissen ohne Unterbrechung und „irgendeine Form konstruktiver Zwangsgewalt“ als unzureichend an (King 1968, 137). „Gewaltloser Zwang bringt immer Spannungen an die Oberfläche“, schrieb er (ebd.), Bekräftigung des „zwingenden Gesichts der Gewaltlosigkeit“ zusammen mit seinem überzeugenden Gesicht (Livingston 2020a, 704; siehe auch Terry 2018, 305). „Der Zweck unseres Direktaktionsprogramms“, verkündete King in seinem „Letter from a Birmingham Jail“, „ist es, eine Situation zu schaffen, die so krisenhaft ist, dass sie unvermeidlich die Tür für Verhandlungen öffnet“ (King 1991). Gewaltfreies Handeln ist somit das Mittel zum Ziel, sowohl Verhandlungen zu erzwingen – einen wesentlichen „Mechanismus für sozialen Wandel“ (Atack 2012, 139) – als auch zu überzeugen – seinen entsprechenden Mechanismus für moralischen und kulturellen Wandel. Dies lässt die Frage offen, ob konfrontative Angriffe, die bestimmte Personen durch Belästigung, Doxing und „Anrufen“ angreifen, mit Gewaltlosigkeit vereinbar sind. Solche Handlungen sind Zwangshandlungen, und wie verbale Beleidigungen kann man sagen, dass sie der Zielperson psychische Gewalt zufügen.
Nichtumgehung
Von zivilen Ungehorsamen wird standardmäßig erwartet, dass sie die Verantwortung für ihren Gesetzesbruch übernehmen und die rechtlichen Konsequenzen akzeptieren. Ihre Strafvermeidung würde ihre Taten zu gewöhnlichen Verbrechen oder Akten der Rebellion machen; ihre Bereitschaft, eine Bestrafung einzufordern, soll ihr Bekenntnis zur Legitimität des Rechtssystems und ihre „intensive Besorgnis über das vorliegende Problem“ (C. Cohen 1966, 6; vgl. auch Brownlee 2012, Kap. 1; Tai 2017, 146) demonstrieren. Nichtumgehung ist ein wesentliches Korrelat der Gewissenhaftigkeit und Gewaltlosigkeit des zivilen Ungehorsams: Die Unterwerfung unter die Strafverfolgung ist Teil der dramatischen Zurschaustellung von Leid, die Gewaltfreiheit erfordert. Allerdings haben Theoretiker dieses Erfordernis der Nichtumgehung auf unterschiedliche Weise konkretisiert und argumentiert, dass der Agent (i) sich bereitwillig einer Verhaftung und Strafverfolgung unterwerfen muss, (ii) sich vor Gericht schuldig bekennen muss, (iii) nicht versuchen, ihr Verbrechen zu verteidigen, und/oder (iv) sich nicht über die erhaltene Bestrafung beschweren (Delmas 2019, argumentiert, dass nur (i) notwendigerweise mit Nichtumgehung verbunden ist). Einige Theoretiker lehnen (ii) und (iii) ab und schlagen stattdessen vor, dass sich die Agenten vor Gericht auf „nicht schuldig“ bekennen, um die Charakterisierung des zivilen Ungehorsams durch den Staat als öffentliches Unrecht zu leugnen (nach dieser Ansicht sollten Ungehorsame entweder die Verantwortung für die Handlung wie vom Staatsanwalt behauptet begangen zu haben oder die Verantwortung zuzugeben, aber die strafrechtliche Verantwortlichkeit abzulehnen) (Moraro 2019, 143–7). Während der zivile Ungehorsame, der sich auf „schuldig“ bekennt und nicht versucht, sein „Verbrechen“ zu verteidigen, seine Bereitschaft zur Selbstaufopferung hervorhebt, könnte ein „nicht schuldig“-Plädoyer, das von einer Verteidigung seiner Tat begleitet wird, effektiver sein, um seine Überzeugungen zu vermitteln und andere überzeugen, einschließlich der Annullierung durch die Einladung der Jury. Im Gegensatz dazu lehnen einige Denker (i) und (iv) mit der Begründung ab, dass, wenn ziviler Ungehorsam moralisch gerechtfertigt ist, die Verhängung von Strafen durch den Staat selbst problematisch und wohl unzulässig ist, so dass weitere Proteste gegen die Verhaftungen, Strafverfolgungen und Verurteilungen zivilen Ungehorsams geführt werden gerechtfertigt sind (Zinn 2002, 27–31). Kritiker haben auch angemerkt, dass Bestrafung den Bemühungen von Andersdenkenden abträglich sein kann, indem sie zukünftige Versuche, anderen durch Protest zu helfen, kompromittieren (Greenawalt 1987, 239) und dass die Bereitschaft, Bestrafung zu akzeptieren, vernünftigerweise nicht erwartet werden kann, wenn Agenten wissen, dass sie hohe Geldstrafen oder sehr lange Haftstrafen riskieren ihre Handlungen (Scheuerman 2018, 49–51). die staatliche Bestrafung selbst ist problematisch und wohl unzulässig, so dass weitere Proteste gegen Verhaftungen, Strafverfolgungen und Verurteilungen ziviler Ungehorsamer gerechtfertigt sind (Zinn 2002, 27–31). Kritiker haben auch angemerkt, dass Bestrafung den Bemühungen von Andersdenkenden abträglich sein kann, indem sie zukünftige Versuche, anderen durch Protest zu helfen, kompromittieren (Greenawalt 1987, 239) und dass die Bereitschaft, Bestrafung zu akzeptieren, vernünftigerweise nicht erwartet werden kann, wenn Agenten wissen, dass sie hohe Geldstrafen oder sehr lange Haftstrafen riskieren ihre Handlungen (Scheuerman 2018, 49–51). die staatliche Bestrafung selbst ist problematisch und wohl unzulässig, so dass weitere Proteste gegen Verhaftungen, Strafverfolgungen und Verurteilungen ziviler Ungehorsamer gerechtfertigt sind (Zinn 2002, 27–31). Kritiker haben auch angemerkt, dass Bestrafung den Bemühungen von Andersdenkenden abträglich sein kann, indem sie zukünftige Versuche, anderen durch Protest zu helfen, kompromittieren (Greenawalt 1987, 239) und dass die Bereitschaft, Bestrafung zu akzeptieren, vernünftigerweise nicht erwartet werden kann, wenn Agenten wissen, dass sie hohe Geldstrafen oder sehr lange Haftstrafen riskieren ihre Handlungen (Scheuerman 2018, 49–51).
Anstand
In einigen Ansichten bedeutet Zivilität, dass zivile Ungehorsame sich würdevoll und respektvoll verhalten, indem sie den konventionellen sozialen Skripten folgen, die die Zurschaustellung von Würde und Möglichkeiten, Respekt in ihrer Gesellschaft zu zeigen, darlegen. Einige Theoretiker verstehen Höflichkeit selbst als Respekt vor „zivilen Mindestnormen“ (Milligan 2013, Kap. 2); andere zählen Anstand als zusätzliches, implizites Erfordernis der Höflichkeit im Einklang mit Manifestationen der Selbstbeherrschung (Delmas in Çıdam, et al. 2020, 524–5). Anstand kann so verstanden werden, dass er Verhalten verbietet, das als beleidigend, beleidigend oder obszön angesehen wird (wobei die Standards für jedes Verhalten von Kultur zu Kultur sehr unterschiedlich sind). Nach Ansicht von Scheuerman dachten Gandhi und King, aber nicht Liberale und Demokraten, dass Höflichkeit und Anstand eine Rolle spielen würden (2018, 11–31). zivil : nämlich, weil Demonstranten ihre Gegner niederbrüllten, Wut zum Ausdruck brachten, beleidigende Sprache verwendeten oder religiöse Stätten missachteten (Delmas 2020, 18-9). Kritiker bestreiten jedoch, dass ziviler Ungehorsam anständig sein muss, und wehren sich gegen die Leugnung der Höflichkeit, insofern diese oft eingesetzt wird, um Aktivisten zum Schweigen zu bringen (Harcourt 2012; Zerilli 2014). Sie halten Äußerungen von Wut und beleidigende oder obszöne Zurschaustellungen für mit Höflichkeit vereinbar (Scheuerman 2019, 5–7; Çıdam, et al. 2020, 517–8) und bestehen darauf, die Politik der „Respektabilität“ von zivilem Ungehorsam zu trennen (Pineda 2021a , 161–3).
Gesetzestreue
Was macht einen Akt des zivilen Ungehorsams so besonders? In einigen Fällen signalisiert eine Handlung, die die oben genannten Kriterien der Höflichkeit erfüllt, insbesondere Nichtumgehung, den Respekt und die Treue der Ungehorsamen gegenüber dem Rechtssystem, in dem sie ihren Protest durchführen, im Gegensatz zu gewöhnlichen Straftätern und revolutionären Agenten (Rawls 1999 , 322). Die Signalisierung der Rechtstreue durch das Einhalten von Höflichkeitsforderungen wird als notwendig erachtet, um Ängsten vor Unordnung entgegenzuwirken oder dem Eindruck entgegenzuwirken, ziviler Ungehorsam verachte demokratische Verfahren. Kritiker weisen darauf hin, dass Agenten das Rechtssystem, in dem sie ihren zivilen Ungehorsam ausüben, nicht unbedingt respektieren und auch keinen Grund haben, es zu respektieren (Lyons 1998, 33–6).
Viele Denker argumentieren, dass die Verbindung zwischen der Höflichkeit der ungehorsamen Tat und ihrer Gesetzestreue oder Billigung des Rechtssystems tatsächlich auseinandergerissen werden kann. Zum einen können Agenten, die ihre Regierung stürzen wollen, auf zivile Taktiken zurückgreifen, einfach weil ziviler Ungehorsam funktioniert (Sharp 2012b). Einige Theoretiker halten dennoch an der Verbindung zwischen Höflichkeit und Gesetzestreue fest. Zum Beispiel verwerfen einige einige der Anforderungen an Höflichkeit, behaupten aber, dass der zivil ungehorsame Akteur immer noch durch die Achtung des Gesetzes motiviert sein und innerhalb der Grenzen der Gesetzestreue handeln kann, während er verdeckt ungehorsam ist, sich einer Bestrafung entzieht, Eigentum beschädigt oder die Öffentlichkeit beleidigt ( Brownlee 2012, 24–9; Scheuerman 2018, 49–53; Moraro 2019, 96–101).
Andere Theoretiker leugnen, dass ziviler Ungehorsam Gesetzestreue demonstrieren muss, und nehmen das, was Scheuerman (2015) als antilegale Wendung bezeichnet . Civility ist nach einer Reihe neuerer Berichte (Brownlee 2012, Kap. 1; Moraro 2019, Kap. 2; M. Cooke 2021) zufrieden, wenn Agenten darauf abzielen, mit einem Publikum zu kommunizieren und sich mit der Öffentlichkeit auseinanderzusetzen. Nach einem radikalen Verständnis ist die Höflichkeit des zivilen Ungehorsams mit Taktiken vereinbar, „die aufgrund ihres konfrontativen oder sogar gewalttätigen Charakters als unzivil angesehen werden, einschließlich massiver Störungen, der Zerstörung von Eigentum und der Anwendung zurückhaltender Gewalt zur Selbstverteidigung. “ nur ohne paramilitärische Konfrontation (Celikates 2021, 143).
Diese antirechtliche Wende geht einher mit dem, was wir eine kritische Wende nennen könntenin der Wissenschaft zum zivilen Ungehorsam. Theoretiker kritisieren nicht nur die liberale Darstellung des zivilen Ungehorsams als übermäßig eng und einschränkend (wie es bereits zeitgenössische Kritiker von Rawls taten) und artikulieren ein umfassenderes Konzept; aber sie kritisieren auch die Ideologie, die dem gemeinsamen Bericht zugrunde liegt, und decken auf, wie sie die Realität der Praxis verzerren, Widerstand abschrecken und den Status quo stützen (Celikates 2014, 2016; Delmas 2018a, Kap. 1; Pineda 2021b, Kap 1). In diesem Sinne haben mehrere Wissenschaftler das komplexe Erbe von Thoreau und Gandhi an die Tradition des zivilen Ungehorsams neu bewertet, um sowohl die Veruntreuung ihrer Schriften über politischen Widerstand aufzuzeigen als auch eine Wiederaneignung und Wertschätzung ihrer Visionen zu fordern (Mantena 2012; Hanson 2021, Livingston 2018, Scheuerman 2018, Kap. 1, 4). Wissenschaftler haben auch die historischen Aufzeichnungen der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung überdacht, um das radikale Verständnis des zivilen Ungehorsams auszugraben, das von den Akteuren selbst geschmiedet wurde, anstelle der romantischen und bereinigten Version, die die öffentliche Wahrnehmung der Bewegung dominiert (Hooker 2016; Livingston 2020a, 2020b; Pineda 2021b, Kapitel 2–5, Mantena 2018 und Shelby und Terry 2018). Die Richtigstellung der Aufzeichnungen ist nicht nur wegen der historischen Genauigkeit von Bedeutung, sondern auch, weil die Bürgerrechtsbewegung als Maßstab für die Beurteilung zeitgenössischer Protestbewegungen wie Black Lives Matter verwendet wird, wobei die heutigen Aktivisten unvorteilhaft mit einem idealisierten Standard verglichen werden, was dazu führt, dass die Öffentlichkeit gegen sie voreingenommen wird .
Andere Arten von Protest
Obwohl sich ziviler Ungehorsam oft weitgehend mit anderen Arten von Dissens überschneidet, können dennoch einige Unterschiede zwischen den Hauptmerkmalen des zivilen Ungehorsams und den Hauptmerkmalen dieser anderen Praktiken gezogen werden.
Rechtlicher Protest
Der offensichtliche Unterschied zwischen legalem Protest und zivilem Ungehorsam besteht darin, dass ersterer innerhalb der Grenzen des Gesetzes liegt, letzterer jedoch nicht. Zu den legalen Formen des Protests gehören unter anderem Reden halten, Petitionen unterzeichnen, sich für eine Sache organisieren, Geld spenden, an genehmigten Demonstrationen teilnehmen und boykottieren. Einige davon können illegal werden, zum Beispiel wenn die Strafverfolgungsbehörden eine Versammlung für rechtswidrig erklären und der Menge befiehlt, sich zu zerstreuen, oder unter Anti-Boykott-Gesetzen. Einige Anliegen können auch für illegal erklärt werden, sodass man nicht mit dem Anliegen in Verbindung gebracht oder dafür gespendet werden kann (z. B. die Kommunistische Partei in den USA). Die meisten Merkmale des zivilen Ungehorsams – abgesehen von seiner Illegalität – finden sich auch im legalen Protest wieder: eine gewissenhafte und kommunikative Demonstration des Protests,
Regelabweichungen
Eine Praxis, die sich vom zivilen Ungehorsam unterscheidet, aber mit ihm verwandt ist, ist die Regelabweichung seitens der Behörden. Regelabweichung ist im Wesentlichen die bewusste Entscheidung einer Beamtin aus Gewissensgründen, ihr Amt nicht auszuüben (Feinberg 1992, 152). Wenn die Verletzung einer bestimmten Pflicht durch einen Beamten dem Geist und den allgemeinen Zielen des Amtes mehr entspricht als die gewissenhafte Einhaltung seiner besonderen Pflichten, dann könnte man sagen, dass erstere sich besser als letztere an die Anforderungen des Amtes halten (Greenawalt 1987, 281). Abweichungen von Regeln ähneln zivilem Ungehorsam, da beide die Distanzierung und Verurteilung bestimmter Richtlinien und Praktiken durch den Agenten zum Ausdruck bringen. Ziviler Ungehorsam und Regelabweichung unterscheiden sich hauptsächlich in der Identität ihrer Praktizierenden und in ihrer Legalität. Zuerst, Während die Abweichung von Regeln typischerweise von einem Agenten des Staates (einschließlich Bürgern, die in Geschworenen dienen) durchgeführt wird, wird ziviler Ungehorsam typischerweise von Bürgern (einschließlich Beamten, die als normale Bürger und nicht in der Eigenschaft ihrer offiziellen Rolle handeln) durchgeführt. Zweitens, während der zivile Ungehorsame das Gesetz bricht, verstößt der Beamte, der von den mit seiner Rolle verbundenen Regeln abweicht, normalerweise nicht gegen das Gesetz, es sei denn, die Regel, die er bricht, ist auch gesetzlich kodifiziert. Geschworene können sich beispielsweise weigern, eine Person wegen Verstoßes gegen ein ungerechtes Gesetz zu verurteilen. Wenn sie das tun, heben sie das Gesetz auf. Viele Richter verbieten jedoch jede Erwähnung der Annullierung durch die Geschworenen in ihrem Gerichtssaal, sodass es den Geschworenen nicht gestattet ist, sich gegenseitig auf die Möglichkeit hinzuweisen, die Verurteilung abzulehnen (Brooks 2004). Ziviler Ungehorsam wird in der Regel von Bürgern verübt (einschließlich Beamten, die als normale Bürger und nicht in der Eigenschaft ihrer offiziellen Rolle handeln). Zweitens, während der zivile Ungehorsame das Gesetz bricht, verstößt der Beamte, der von den mit seiner Rolle verbundenen Regeln abweicht, normalerweise nicht gegen das Gesetz, es sei denn, die Regel, die er bricht, ist auch gesetzlich kodifiziert. Geschworene können sich beispielsweise weigern, eine Person wegen Verstoßes gegen ein ungerechtes Gesetz zu verurteilen. Wenn sie das tun, heben sie das Gesetz auf. Viele Richter verbieten jedoch jede Erwähnung der Annullierung durch die Geschworenen in ihrem Gerichtssaal, sodass es den Geschworenen nicht gestattet ist, sich gegenseitig auf die Möglichkeit hinzuweisen, die Verurteilung abzulehnen (Brooks 2004). Ziviler Ungehorsam wird in der Regel von Bürgern verübt (einschließlich Beamten, die als normale Bürger und nicht in der Eigenschaft ihrer offiziellen Rolle handeln). Zweitens, während der zivile Ungehorsame das Gesetz bricht, verstößt der Beamte, der von den mit seiner Rolle verbundenen Regeln abweicht, normalerweise nicht gegen das Gesetz, es sei denn, die Regel, die er bricht, ist auch gesetzlich kodifiziert. Geschworene können sich beispielsweise weigern, eine Person wegen Verstoßes gegen ein ungerechtes Gesetz zu verurteilen. Wenn sie das tun, heben sie das Gesetz auf. Viele Richter verbieten jedoch jede Erwähnung der Annullierung durch die Geschworenen in ihrem Gerichtssaal, sodass es den Geschworenen nicht gestattet ist, sich gegenseitig auf die Möglichkeit hinzuweisen, die Verurteilung abzulehnen (Brooks 2004). Der Beamte, der von den mit seiner Rolle verbundenen Regeln abweicht, verstößt normalerweise nicht gegen das Gesetz, es sei denn, die Regel, die er verletzt, ist auch gesetzlich kodifiziert. Geschworene können sich beispielsweise weigern, eine Person wegen Verstoßes gegen ein ungerechtes Gesetz zu verurteilen. Wenn sie das tun, heben sie das Gesetz auf. Viele Richter verbieten jedoch jede Erwähnung der Annullierung durch die Geschworenen in ihrem Gerichtssaal, sodass es den Geschworenen nicht gestattet ist, sich gegenseitig auf die Möglichkeit hinzuweisen, die Verurteilung abzulehnen (Brooks 2004). Der Beamte, der von den mit seiner Rolle verbundenen Regeln abweicht, verstößt normalerweise nicht gegen das Gesetz, es sei denn, die Regel, die er verletzt, ist auch gesetzlich kodifiziert. Geschworene können sich beispielsweise weigern, eine Person wegen Verstoßes gegen ein ungerechtes Gesetz zu verurteilen. Wenn sie das tun, heben sie das Gesetz auf. Viele Richter verbieten jedoch jede Erwähnung der Annullierung durch die Geschworenen in ihrem Gerichtssaal, sodass es den Geschworenen nicht gestattet ist, sich gegenseitig auf die Möglichkeit hinzuweisen, die Verurteilung abzulehnen (Brooks 2004).
Kriegsdienstverweigerung
Kriegsdienstverweigerung kann definiert werden als die Weigerung, einer Regel, einem Auftrag oder einer gesetzlichen Richtlinie aus persönlichem Widerstand zu entsprechen. Beispiele sind Wehrpflichtige, die sich weigern, in der Armee zu dienen; Beamte, die sich weigern, gleichgeschlechtliche Eheschließungen auszustellen; und Eltern, die sich weigern, ihre Kinder gemäß den gesetzlichen Vorschriften zu impfen. Die Kriegsdienstverweigerung von Amtsträgern ist von Regelabweichungen insofern nicht zu unterscheiden, als die Bedienstete sich weigert, die mit ihrer offiziellen Funktion verbundenen Pflichten zu erfüllen. Die Nichtkonformität von Kriegsdienstverweigerern kann sehr unterschiedliche Motive haben: Der religiöse Pazifismus oder die moralische und politische Opposition des Wehrpflichtigen gegen einen bestimmten Krieg oder eine militärische Besetzung hat beispielsweise wenig mit den pseudowissenschaftlichen Überzeugungen der Impfgegner zu tun. Aber in vielen Ansichten Kriegsdienstverweigerung ist im oben genannten Sinne aus Gewissensgründen, d. h. aufrichtig, ernsthaft und spiegelt die Tiefe der Überzeugung der Person wider. Wenn jedoch eine Einwanderin versucht, ihre Handlung geheim zu halten und einer Entdeckung zu entgehen, lässt dies nach anderen Ansichten Zweifel an ihrer Aufrichtigkeit und Ernsthaftigkeit aufkommen (Brownlee 2012, Kap. 1). Als Einwand teilt die Kriegsdienstverweigerung mit dem zivilen Ungehorsam auch die Rechtsauflehnung der Handelnden, da die Kriegsdienstverweigererin sich weigert, sich an das Gesetz zu halten, weil sie es ganz oder teilweise für schlecht oder falsch hält und sich damit davon zu distanzieren sucht. dies lässt Zweifel an ihrer Aufrichtigkeit und Ernsthaftigkeit aufkommen (Brownlee 2012, Kap. 1). Als Einwand teilt die Kriegsdienstverweigerung mit dem zivilen Ungehorsam auch die Rechtsauflehnung der Handelnden, da die Kriegsdienstverweigererin sich weigert, sich an das Gesetz zu halten, weil sie es ganz oder teilweise für schlecht oder falsch hält und sich damit davon zu distanzieren sucht. dies lässt Zweifel an ihrer Aufrichtigkeit und Ernsthaftigkeit aufkommen (Brownlee 2012, Kap. 1). Als Einwand teilt die Kriegsdienstverweigerung mit dem zivilen Ungehorsam auch die Rechtsauflehnung der Handelnden, da die Kriegsdienstverweigererin sich weigert, sich an das Gesetz zu halten, weil sie es ganz oder teilweise für schlecht oder falsch hält und sich damit davon zu distanzieren sucht.
Kriegsdienstverweigerung wird oft als das private Gegenstück zum zivilen Ungehorsam betrachtet: Wo sich ziviler Ungehorsam an die Öffentlichkeit wendet, von allgemeinen Gerechtigkeitserwägungen motiviert und appelliert und Reformen anstrebt, sollen Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen von persönlichen Überzeugungen und Überzeugungen beseelt sein einfach versuchen, ihre eigene moralische Integrität durch Befreiung zu wahren (Smith und Brownlee 2017). Bedenken Sie zum Beispiel, dass die Weigerung der Zeugen Jehovas, die Flagge zu grüßen, eine Frage der privaten religiösen Moral ist; sie versuchen nicht, die Praxis des Flaggengrußes für alle Bürger abzuschaffen. Ihr Beispiel ist auf andere Weise lehrreich: Die Weigerung der Zeugen Jehovas ist rechtlich geschützt. Kriegsdienstverweigerung ist im Gegensatz zu zivilem Ungehorsam nicht unbedingt rechtswidrig. In der Tat,
Einige Denker unterscheiden die Kriegsdienstverweigerung von der Kriegsdienstverweigerung und betonen, dass wir die privaten und persönlichen Eigenschaften der ersteren nicht überbewerten sollten. Wehrdienstverweigerer handeln oft offen und nicht anonym und übernehmen die Verantwortung für ihre nicht konforme Handlung, indem sie versuchen oder bereit sind, sie gegenüber den Behörden zu rechtfertigen. Insofern kann man sagen, dass sie das Erfordernis der Publizität als Sichtbarkeit erfüllen. Manche Agenten hingegen unternehmen ihre Kriegsdienstverweigerung heimlich und ausweichend als Kriegsdienstverweigerung. Ein junger Mann, der zum Beispiel für einen Krieg eingezogen wird, den er ablehnt, kann sich offen weigern, zu dienen, und wegen seiner Weigerung verhaftet und angeklagt werden, oder er kann sich heimlich der Einberufung entziehen, indem er AWOL geht. Während gewissenhaftes Ausweichen mit der Absicht zu kommunizieren unvereinbar ist, Kriegsdienstverweigerung kann eine öffentliche oder kommunikative Komponente haben, wie es Thoreau eindeutig mit seiner Steuerverweigerung aus Gewissensgründen getan hat, in einer Weise, die die Unterscheidung zu zivilem Ungehorsam verwischt. Wenn solche Aktionen von vielen Menschen unternommen werden – was oft der Fall ist – kann ihre kollektive Wirkung außerdem der Art von kommunikativem Protest entsprechen, der durch zivilen Ungehorsam veranschaulicht wird (Delmas 2018a, Kap. 7). In diesem Sinne hebt Emanuela Ceva (2015) den öffentlichen und politischen Charakter der Kriegsdienstverweigerung (was wir oben Publicity-as-Appeal nennen) hervor, die sie als „eine Form der politischen Partizipation“ versteht. Wenn solche Aktionen von vielen Menschen unternommen werden – was oft der Fall ist – kann ihre kollektive Wirkung der Art von kommunikativem Protest am Beispiel des zivilen Ungehorsams nahekommen (Delmas 2018a, Kap. 7). In diesem Sinne hebt Emanuela Ceva (2015) den öffentlichen und politischen Charakter der Kriegsdienstverweigerung (was wir oben Publicity-as-Appeal nennen) hervor, die sie als „eine Form der politischen Partizipation“ versteht. Wenn solche Aktionen von vielen Menschen unternommen werden – was oft der Fall ist – kann ihre kollektive Wirkung der Art von kommunikativem Protest am Beispiel des zivilen Ungehorsams nahekommen (Delmas 2018a, Kap. 7). In diesem Sinne hebt Emanuela Ceva (2015) den öffentlichen und politischen Charakter der Kriegsdienstverweigerung (was wir oben Publicity-as-Appeal nennen) hervor, die sie als „eine Form der politischen Partizipation“ versteht.
Ungehorsam bei der Einwanderung
Schriften über Einwanderung und zivilen Ungehorsam haben sich zu einem Forschungsgebiet zusammengeschlossen, das sich dem prinzipiellen Ungehorsam als Reaktion auf die Anti-Einwanderungspolitik widmet. Eine Ansicht, die sich darauf konzentriert, was einzelne Akteure in Bezug auf Einwanderung tun sollten, untersucht verschiedene rechtswidrige Widerstandstaktiken, darunter Umgehung, Täuschung, Anwendung von Gewalt gegen Staatsbeamte und Schmuggel (Hidalgo 2019, Kap. 5–6). Eine andere Sichtweise begreift die illegale Migration als eine Form des Widerstands gegen globale Armut (Blunt 2019, Kap. 4), während eine dritte den unerlaubten Grenzübertritt als eine Art gewissenhaftes Ausweichen betrachtet (Cabrera 2010, 136–43, 165). Es ist außerdem sinnvoll, transnationalen zivilen Ungehorsam von globalem zivilem Ungehorsam zu unterscheiden. Länderübergreifend(oder staatenübergreifender) ziviler Ungehorsam ist der prinzipielle Verstoß gegen das Gesetz oder die Politik eines Staates (a) durch Personen, die keine Staatsbürger oder berechtigten ständigen Einwohner dieses Staates sind, wie z. B. Asylsuchende, die gegen EU-Vorschriften von Ungarn nach Österreich marschieren; oder (b) durch die eigenen Bürger des Staates im Auftrag von Außenstehenden, wie beispielsweise US-Bürger, die in der Sanctuary-Bewegung aktiv waren und Asylsuchenden aus Mittelamerika in den 1980er Jahren illegale Hilfe leisteten. Beide Arten von Fällen beinhalten im Grunde die „grundsätzliche Behauptung … dass das Gesetz des Staates mit den grundlegenden moralischen Prinzipien des gegenwärtigen globalen Systems nicht in Einklang steht“ (Cabrera 2021, 322). Akte von global Ziviler Ungehorsam beinhaltet nach dieser Ansicht „Behauptungen, die strukturelle Prinzipien des globalen Systems selbst implizieren, da sie nicht mit seinen grundlegenden moralischen Prinzipien übereinstimmen“ (Cabrera ebd.). Wenn beispielsweise die Sans-Papiers in Frankreich offen gegen ihre gesellschaftspolitische und rechtliche Ausgrenzung durch Besetzungen, Demonstrationen und Hungerstreiks protestieren, können sie als Akte des globalen zivilen Ungehorsams angesehen werden. Eine letzte nützliche Kategorie des prinzipiellen Ungehorsams, die sich auf Einwanderungsbeschränkungen bezieht, obwohl sie sich mit Regelabweichungen und Kriegsdienstverweigerung überschneidet, ist offiziell oder lokalUngehorsam, wenn lokale Behörden sich selbst zu „Sanctuary Cities“ erklären, um Einwanderer zu schützen, indem sie sich weigern, mit Bundesbehörden zusammenzuarbeiten (Blake und Hereth 2020, 468–71). Siehe auch Applbaum 1999, Kap. 9 zu „offiziellem Ungehorsam“ und Scheuerman 2020 zu „ staatsbasierter“ oder „politisch-institutioneller ziviler Ungehorsam“).
Digitaler Ungehorsam
Die Digitalisierung – der Zugang zu PCs und dem Internet – hat nicht nur unser Leben und unsere Interaktionen verändert, sondern auch unsere ungehorsamen Praktiken. Von Piraterie bis hin zu DDoS-Angriffen und von Open-Access-Codierung bis hin zu Digital Care Packages (die Werkzeuge zur Umgehung von Zensur und Überwachung bieten) hat sich digitaler Ungehorsam zu einem reichen Terrain für theoretische Untersuchungen entwickelt. Wissenschaftler sind sich uneinig über die Anwendung der Definitionsmerkmale des zivilen Ungehorsams auf das Digitale, z. B. ob clientseitige DDoS-Aktionen, die nur freiwillige Botnets beinhalten, auf „virtuelle Sitzblockaden“ hinauslaufen; ob Hacktivisten wie Anonymous trotz ihrer verdeckten und ausweichenden Aktionen, ihrer Vorliebe für Streiche als ziviler Ungehorsam gelten dürfen, und ihre Aussonderung bestimmter Personen für Doxing und Vergeltung (wie in Operation Hunt Hunter, die auf den „Racheporno“-Magnaten Hunter Moore abzielte); oder ob die Verwendung von Zombie-Botnets bei DDoS-Angriffen und die Kosten für die Aktualisierung von Sicherheitssystemen für das Ziel eine Verletzung der Gewaltfreiheit darstellen (siehe z. B. Critical Art Ensemble 1998; Himma 2006; Scheuerman 2018, Kap. 6; Celikates 2015, 2016; Sauter 2016; Delmas 2018b; Züger 2021).
Abgesehen von diesen Debatten ist es sinnvoll, verschiedene Arten von digitalen Tools, Websites, Strategien und Zielen zu unterscheiden. Erstens nutzen Aktivisten digitale Technologien als Werkzeuge, um sich zu organisieren, zu dokumentieren, zu kommunizieren, Spenden zu sammeln und Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise nutzen Aktivisten von Black Lives Matter soziale Medien, um für ihre Sache zu werben, das Bewusstsein für systemischen Rassismus zu schärfen und Fälle von Polizeibrutalität bekannt zu machen. Sie nutzen Crowdfunding-Plattformen, um Spenden zu sammeln, um die Kaution und andere Rechtskosten für die Verhafteten zu decken. Sie ermutigen die Menschen, Polizeiscanner-Apps zu verwenden, um Polizeiaktivitäten zu beobachten, und Rechtshilfe-Apps, um Begegnungen mit Strafverfolgungsbeamten aufzuzeichnen. Zweitens ist das Digitale selbst ein entscheidender Ort und Gegenstand von Aktivismus. Hacktivisten stellen sich ein anderes Internet vor – eines, das demokratisch und demokratisch kontrolliert ist, frei ist, die Privatsphäre respektiert, und kreativ. Sie protestieren gegen die digitale Architektur der Überwachung und Kontrolle, die den Internetnutzern ohne ihre Zustimmung aufgezwungen wurde. Beispielsweise starteten eine Reihe von Websites, Suchmaschinen und Online-Communities 2012 koordinierte Aktionen, um gegen den Stop Online Piracy Act (SOPA) und den Protect IP Act (PIPA) zu protestieren, deren übergroßer Geltungsbereich sie als Bedrohung für die Online-Freiheit ansahen Rede. Drittens sind einige richtig digitale Strategien des prinzipientreuen Ungehorsams entstanden, wie DDoS-Aktionen, Web-Defacement und Hacking. Zum Beispiel hat das No-Border-Netzwerk eine gefälschte Lufthansa-Website erstellt, die seinen „Deportation Class Service … die wirtschaftlichste Art, die Welt zu bereisen“ anpreist („besondere Beschränkungen gelten … keine Hin- und Rückflüge verfügbar“). Die Open-Access-Bewegung, die sich für Open-Source-Software und ein Open-Source-Repository akademischer und wissenschaftlicher Forschung einsetzt, alle drei Dimensionen des digitalen Ungehorsams kombiniert: sie nutzt vernetzte Computer, um sich zu organisieren und zu kommunizieren; es strebt ein freies Internet an, das durch den freien Fluss von Software, Wissenschaft und Kultur gekennzeichnet ist, und hat zu seiner Verteidigung eine kohärente politische Plattform entwickelt; und es setzt ordnungsgemäß digitale Strategien ein, wie illegale Downloads und Peer-to-Peer-Dateifreigabe (was illegal ist, wenn es sich bei den per Torrent übertragenen Inhalten um urheberrechtlich geschütztes Material handelt). Die Open-Access-Bewegung verkörpert eine öffentliche Massenbewegung von Geeks und Grassroots, die nicht nur die demokratische Online-Governance fördert, sondern sie auch innerhalb der Bewegung durchsetzt (Swartz 2008 [Other Internet Resources]; Delmas 2018b, 79–80). vereint alle drei Dimensionen des digitalen Ungehorsams: Er nutzt vernetzte Computer zur Organisation und Kommunikation; es strebt ein freies Internet an, das durch den freien Fluss von Software, Wissenschaft und Kultur gekennzeichnet ist, und hat zu seiner Verteidigung eine kohärente politische Plattform entwickelt; und es setzt ordnungsgemäß digitale Strategien ein, wie illegale Downloads und Peer-to-Peer-Dateifreigabe (was illegal ist, wenn es sich bei den per Torrent übertragenen Inhalten um urheberrechtlich geschütztes Material handelt). Die Open-Access-Bewegung verkörpert eine öffentliche Massenbewegung von Geeks und Grassroots, die nicht nur die demokratische Online-Governance fördert, sondern sie auch innerhalb der Bewegung durchsetzt (Swartz 2008 [Other Internet Resources]; Delmas 2018b, 79–80). vereint alle drei Dimensionen des digitalen Ungehorsams: Er nutzt vernetzte Computer zur Organisation und Kommunikation; es strebt ein freies Internet an, das durch den freien Fluss von Software, Wissenschaft und Kultur gekennzeichnet ist, und hat zu seiner Verteidigung eine kohärente politische Plattform entwickelt; und es setzt ordnungsgemäß digitale Strategien ein, wie illegale Downloads und Peer-to-Peer-Dateifreigabe (was illegal ist, wenn es sich bei den per Torrent übertragenen Inhalten um urheberrechtlich geschütztes Material handelt). Die Open-Access-Bewegung verkörpert eine öffentliche Massenbewegung von Geeks und Grassroots, die nicht nur die demokratische Online-Governance fördert, sondern sie auch innerhalb der Bewegung durchsetzt (Swartz 2008 [Other Internet Resources]; Delmas 2018b, 79–80). und Kultur und hat zu ihrer Verteidigung eine kohärente politische Plattform entwickelt; und es setzt ordnungsgemäß digitale Strategien ein, wie illegale Downloads und Peer-to-Peer-Dateifreigabe (was illegal ist, wenn es sich bei den per Torrent übertragenen Inhalten um urheberrechtlich geschütztes Material handelt). Die Open-Access-Bewegung verkörpert eine öffentliche Massenbewegung von Geeks und Grassroots, die nicht nur die demokratische Online-Governance fördert, sondern sie auch innerhalb der Bewegung durchsetzt (Swartz 2008 [Other Internet Resources]; Delmas 2018b, 79–80). und Kultur und hat zu ihrer Verteidigung eine kohärente politische Plattform entwickelt; und es setzt ordnungsgemäß digitale Strategien ein, wie illegale Downloads und Peer-to-Peer-Dateifreigabe (was illegal ist, wenn es sich bei den per Torrent übertragenen Inhalten um urheberrechtlich geschütztes Material handelt). Die Open-Access-Bewegung verkörpert eine öffentliche Massenbewegung von Geeks und Grassroots, die nicht nur die demokratische Online-Governance fördert, sondern sie auch innerhalb der Bewegung durchsetzt (Swartz 2008 [Other Internet Resources]; Delmas 2018b, 79–80).
Unziviler Ungehorsam
Unhöflicher Ungehorsamist keine eigenständige Kategorie politischer Aktion, sondern ein Sammelbegriff oder Überbegriff, der verwendet werden kann, um Akte des prinzipiellen Ungehorsams zu bezeichnen, die kommunikativ sein können oder nicht und die eines oder mehrere der Zeichen der Höflichkeit verletzen, indem sie verdeckt und gewalttätig sind , ausweichend oder anstößig (Delmas 2018a, 2020; Lai 2019). Beispiele hierfür sind Tierrettung, Hilfe in Schutzgebieten, Sabotage, Ökotage (z. B. Monkeywrenching und Baumstachel), Graffiti, undichte Stellen, Whistleblowing durch die Regierung, Hacktivismus (einschließlich DDoS-Angriffe), Guerilla-Proteste und Unruhen. Diese verschiedenen Arten von Handlungen haben keine wesentlichen Eigenschaften gemeinsam, abgesehen davon, dass sie eines oder mehrere der allgemein anerkannten Kriterien der Höflichkeit verletzen. Jede Form des unzivilen Ungehorsams muss für sich betrachtet (konzeptualisiert und bewertet) werden. Indem wir unzivilen Ungehorsam konzeptualisieren, Dem theoretischen Impetus, den Begriff des zivilen Ungehorsams immer weiter zu fassen und Proteste zu umfassen, die man gutheißt, die aber nicht in die Standarddarstellung und vielleicht auch nicht in das Selbstverständnis von Aktivisten passen, wollen Wissenschaftler entgegentreten. In ihrer Rede „Freiheit oder Tod“ von 1913 beschrieb sich die Suffragistin Emmeline Pankhurst beispielsweise als „Soldatin“ in einem „Bürgerkrieg“, der gegen den Staat geführt wurde, und verteidigte den Einsatz militanter Taktiken, darunter Zwischenrufe, Fenstereinschläge und Sabotage , Brandstiftung und Hungerstreiks: Radikaler Trotz war der Sinn solcher unzivilisierter Taktiken. Einige prinzipientreue Taten als unhöflich zu bezeichnen, schafft Raum, sich auf ihre Rechtfertigung zu konzentrieren. Wissenschaftler haben solch unzivilen Ungehorsam wie politische Unruhen (Pasternak 2019), Vandalismus (Lim 2020; Lai 2020), gewaltsamen Protest (Kling und Mitchell 2019),
Revolutionäre Aktion
Während ein ziviler Ungehorsam sich nicht unbedingt dem Regime widersetzt, in dem er agiert, ist der revolutionäre Akteur zutiefst gegen dieses Regime (oder einen Kernaspekt dieses Regimes) eingestellt. Revolutionäre Agenten versuchen möglicherweise nicht, andere von den Vorzügen ihrer Position zu überzeugen – Kommunikation ist normalerweise nicht ihr primäres Ziel, obwohl sie die Dringlichkeit eines Regimewechsels vermitteln. Wenn eine Revolution gefordert wird, wie etwa unter kolonialer Besatzung, besteht keine Notwendigkeit, erzwungene Protestaktionen wie zivilen Ungehorsam zu rechtfertigen. Tatsächlich kann ein stärkerer Widerstand gerechtfertigt werden, wenn wir in den Bereich der Theorie des gerechten Krieges übergehen (Buchanan 2013; Finlay 2015). Das soll nicht heißen, dass alle gewalttätigen Taktiken, einschließlich Terror, zulässig sind, da die Anwendung von Gewalt nicht nur einem gerechten Zweck dienen, sondern auch der Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit entsprechen muss (d. nur als letztes Mittel und mit angemessener Erfolgsaussicht unternommen werden). Wie im nächsten Abschnitt diskutiert wird, waren sich revolutionäre Aktivisten und Denker wie Frantz Fanon (2004, Kap. 1) und Gandhi uneins über die Wirksamkeit von Gewalt in emanzipatorischen Kämpfen, nicht aber über ihre Berechtigung, wie Karuna Mantena (2018, 83–4 ) hat gezeigt.
Begründung
Die Aufgabe, zivilen Ungehorsam zu verteidigen, wird gemeinhin unter der Annahme unternommen, dass Menschen in einigermaßen gerechten, liberalen Gesellschaften eine allgemeine moralische Pflicht haben, das Gesetz zu befolgen (oft als politische Verpflichtung bezeichnet ). Auf der Grundlage einer solchen Annahme bedarf ziviler Ungehorsam einer Rechtfertigung. Dieser Abschnitt untersucht allgemeine Verständnisse des Problems des Ungehorsams (3.1), bevor prominente Berichte und Kritiken zu den Bedingungen vorgestellt werden, unter denen ziviler Ungehorsam gerechtfertigt sein kann (3.2). Unabhängig davon, ob Theoretiker davon ausgehen, dass ziviler Ungehorsam vermeintlich unzulässig und rechtfertigungsbedürftig ist, artikulieren ihre Analysen auch den Wert und die Rolle des zivilen Ungehorsams in nicht idealen, nahezu gerechten oder weniger als nahezu gerechten liberalen Demokratien (3.3).
Das Problem des Ungehorsams
Philosophen haben viele Argumente für die moralische Pflicht zum Gehorsam gegenüber dem Gesetz angeführt (siehe Eintrag zur politischen Pflicht). Trotz der vielen Kritik an und der allgemeinen Skepsis gegenüber Argumenten für die moralische Pflicht, dem Gesetz zu gehorchen, vor allem in Anlehnung an A. John Simmons (1979), haben Theoretiker des zivilen Ungehorsams weiterhin die Illegalität dieser Praxis als eine zu überwindende Hürde betrachtet ( siehe Lyons 1998 für eine Analyse der Dauerhaftigkeit einer solch problematischen Annahme). Sie betrachten prinzipiellen Ungehorsam im Allgemeinen als mutmaßlich falsch, weil er gegen politische Verpflichtungen verstößt, die Rechtsstaatlichkeit untergräbt und die Gesellschaft destabilisiert, sowohl durch sein Beispiel, indem er anderen signalisiert, dass jeder ungehorsam sein kann, wenn er den Drang verspürt, und grundsätzlich, indem er Respektlosigkeit ausdrückt für die Autorität des Gesetzes. Sie behaupten, dass insbesondere ziviler Ungehorsam wegen seiner antidemokratischen Natur vermutlich falsch sei. Die Akteurin, die die Ergebnisse demokratischer Entscheidungsprozesse verletzt, weil sie sie missbilligt, stellt sich über das Gesetz und bedroht die rechtliche und demokratische Ordnung. Manche sehen darin einen Verstoß gegen die Gegenseitigkeit, eine Art politische „Erpressung“ und ein Zeichen „moralischer Zügellosigkeit“ und Arroganz, insofern eine Minderheit, deren Ansichten sich nicht durchgesetzt haben, demokratische Prozesse missachtet und der Mehrheit ihre aufzwingt eigene Sicht der Guten und Gerechten (C. Cohen 1971, 138–45; Dworkin 1985, 112; Weinstock 2016, 709; zum Vorwurf der „epistemischen Arroganz“ siehe Hindkjær Madsen 2021).
Die jüngste Forschung zum zivilen Ungehorsam hat eine so genannte anarchistische Wendung genommen, da Theoretiker dazu neigen, zivilen Ungehorsam nicht mehr als mutmaßlich falsch und in Spannung mit politischer Verpflichtung zu betrachten. Obwohl einige Theoretiker Letzteres immer noch verteidigen (Smith 2013), gehen die meisten von einer Skepsis gegenüber der moralischen Pflicht aus, dem Gesetz zu gehorchen (Brownlee 2012; Celikates 2014, 2016). Andere verteidigen eine disjunktive moralische Pflicht, dem Gesetz zu gehorchen oder es zivilrechtlich zu missachten (Lefkowitz 2007); und wieder andere argumentieren, dass die Gründe, die üblicherweise verwendet werden, um eine politische Verpflichtung zu unterstützen – die natürliche Pflicht der Gerechtigkeit, das Prinzip der Fairness, die Samariterpflicht und Verbandspflichten – zu Pflichten führen, Ungerechtigkeit durch zivilen und unzivilen Ungehorsam unter nicht idealen Umständen zu widerstehen , und dass solche Pflichten als unsere politischen Pflichten betrachtet werden sollten (Delmas 2018a). Ebenso aus tugendethischer Sicht,
Rechtfertigende Bedingungen
Angesichts der Annahme, dass Menschen eine moralische Pflicht haben, dem Gesetz zu gehorchen, und der Sorge, dass ziviler Ungehorsam das Potenzial hat, die Gesellschaft zu destabilisieren, hat Rawls bekanntermaßen die Messlatte für den gerechtfertigten Einsatz dieser Praxis höher gelegt, indem er verlangt, dass Handlungen des zivilen Ungehorsams 1) ernsthaft und zielgerichtet sind langjähriges Unrecht und appellieren gleichzeitig an allgemein anerkannte Gerechtigkeitsprinzipien, 2) als letztes Mittel und 3) in Abstimmung mit anderen Minderheitengruppen mit ähnlichen Beschwerden (Rawls 1999, 326–9). . Diese Bedingungen für die Rechtfertigung des zivilen Ungehorsams, die in diesem Teil kritisch untersucht werden, sind nicht nur eng mit der angeblichen Notwendigkeit verbunden, sein destabilisierendes Potenzial zu zerstreuen und der Verbreitung der Praxis entgegenzuwirken, sondern auch mit der Wirksamkeit und Rolle des zivilen Ungehorsams in der Gesellschaft (was weiter untersucht wird in 3.
Langjähriges Unrecht: Warum hat Rawls das Angriffsziel des zivilen Ungehorsams auf tief verwurzelte, seit langem bestehende Ungerechtigkeiten – insbesondere Verletzungen des Prinzips gleicher Grundfreiheiten – beschränkt? Die Erfolgsaussichten des zivilen Ungehorsams liegen für Rawls in der Eindeutigkeit des Unrechts: Jeder muss den Verstoß als Unrecht erkennen können, angesichts weithin akzeptierter Grundsätze politischer Moral. Die Rassentrennung fiel laut Rawls in diese Kategorie, nicht aber die wirtschaftliche Ungleichheit. Rawls ist der Ansicht, dass Appelle an öffentlich geteilte Grundsätze der Verfassungsmoral (gemäß der Anforderung der Öffentlichkeit als Appell) eher die Mehrheit überzeugen und erfolgreich Reformen herbeiführen. Rawls, Jürgen Habermas und Ronald Dworkin schränken sowohl die Appelle des zivilen Ungehorsams als auch ihre möglichen Ziele ein: Sie schließen Fragen der Politik aus,
Kritiker lehnen diese Begründungsbedingung ab, weil sie willkürlich sowohl fortschrittliche, aber nicht weit verbreitete Gerechtigkeitsvorstellungen (etwa Kosmopolitismus) ausschließt als auch an andere Moralprinzipien als Gerechtigkeit appelliert (etwa bezüglich des ethischen Umgangs mit Tieren; Singer 1973, 86–92). Und während Dworkin (1985, 111 f.) Anti-Atom-Proteste insofern für ungerechtfertigt hält, als sie sich auf politische Urteile stützen, anstatt sich auf grundlegende Prinzipien politischer Moral zu berufen, entgegnet Robert Goodin (1987), dass die Unterscheidung zwischen Gerechtigkeit und Politik dürftig ist und willkürlich gezogen und besteht darauf, dass ziviler Ungehorsam das Gemeinwohl verfolgen sollte, indem er gegen internationale und Klimapolitik protestiert. Wissenschaftler schließen in die Klasse der gerechtfertigten Ziele auch private Agenten wie Gewerkschaften, Banken, Krankenkassen, Labore, landwirtschaftliche Fabriken, und private Universitäten (Walzer 1982, Kap. 2; Smith 2013, 55–6; Milligan 2013, Kap. 11–12; S. Cooke 2016). Schließlich legt die Beobachtung vergangener und gegenwärtiger sozialer Bewegungen, einschließlich der Abolitionistenbewegung, #MeToo und Black Lives Matter, nahe, dass ziviler Ungehorsam, anstatt an die öffentlichen Prinzipien der politischen Moral zu appellieren, tatsächlich versuchen könnte, die Moral des gesunden Menschenverstandes zu verändern.
Letzter Ausweg: Was begründet die weithin akzeptierte Forderung, zivilen Ungehorsam als letzten Ausweg zu unternehmen? Woher wissen wir, dass Agenten ihn getroffen haben? Eine Position ist, dass die Bürger in einer liberalen Demokratie angemessene legale Kanäle der politischen Partizipation nutzen sollten, um ihre Beschwerden auszudrücken (Raz 1979; obwohl Raz einräumt, dass einzelne Akte des Ungehorsams in liberalen Regimen gerechtfertigt sein können). Da jedoch die von einer Minderheit vertretenen Anliegen oft diejenigen sind, die von den Machthabern am stärksten bekämpft werden, sind legale Kanäle möglicherweise nicht ganz effektiv (Rawls 1999, 327). Darüber hinaus ist unklar, wann eine Person behaupten könnte, eine Situation der letzten Instanz erreicht zu haben; sie könnte ohne Ende die gleichen müden juristischen Methoden anwenden. Um solche Herausforderungen abzuwehren, schlägt Rawls vor, dass, wenn frühere Handlungen, auch von anderen, gezeigt haben, dass die Mehrheit unbeweglich oder apathisch ist,
Koordinierung von Minderheitengruppen: Das Koordinierungserfordernis soll das Dissensniveau insgesamt regulieren (Rawls 1999, 327). Die Idee ist, dass, da Minderheiten gleichermaßen berechtigt sind, auf zivilen Ungehorsam zurückzugreifen, wenn sie ausreichend gewichtige Einwände haben, diese Gruppen es vermeiden sollten, die Bemühungen der anderen durch gleichzeitige Appelle an die Aufmerksamkeit der Gesellschaft und der Regierung zu untergraben. Obwohl diese Bedingung einen gewissen Wert hat, kann ziviler Ungehorsam, der sie nicht erfüllt, dennoch gerechtfertigt sein. In einigen Fällen wird es keine Zeit oder Gelegenheit geben, sich mit anderen Minderheiten abzustimmen. In anderen Fällen sind andere Minderheitengruppen möglicherweise nicht in der Lage oder nicht bereit, sich zu koordinieren. Die Weigerung oder Unfähigkeit anderer Gruppen zur Zusammenarbeit sollte die letztendliche Rechtfertigung des Einsatzes zivilen Ungehorsams durch eine Person oder Gruppe wohl nicht beeinträchtigen.
Ein Grund für Rawls, dieses Koordinationserfordernis zu verteidigen, ist, dass Koordination oft einem wichtigeren Anliegen dient, nämlich dem Erreichen guter Konsequenzen. Es wird oft argumentiert, dass ziviler Ungehorsam nur gerechtfertigt sein kann, wenn er mit hoher Wahrscheinlichkeit zu positiven Veränderungen führt, da nur eine solche Veränderung es rechtfertigen kann, die Gesellschaft den Schadensrisiken auszusetzen, die normalerweise mit zivilem Ungehorsam verbunden sind – nämlich seinem destabilisierenden und spaltenden Potenzial und das Risiko, dass es zu Gesetzesbrüchen ermutigen oder zu unzivilem Ungehorsam eskalieren könnte. Als Antwort auf diese Herausforderungen könnte man die empirischen Behauptungen in Frage stellen, dass ziviler Ungehorsam spaltend ist und dass er die Konsequenz hat, andere dazu zu bringen, Ungehorsam einzusetzen, um Änderungen in der Politik zu erreichen. Man könnte sich auch fragen, ob es unbedingt etwas Schlechtes wäre, wenn ziviler Ungehorsam diese Folgen hätte. Hinsichtlich der Erfolgsaussichten kann ziviler Ungehorsam dann am vertretbarsten erscheinen, wenn die Situation aussichtslos erscheint und die Regierung sich weigert, auf konventionelle Kommunikationsformen zu hören. Darüber hinaus kann ziviler Ungehorsam, selbst wenn ein allgemeiner Erfolg unwahrscheinlich erscheint, für jeden Aufschub des Schadens verteidigt werden, den er den Opfern eines schlechten Gesetzes oder einer schlechten Politik zufügt. Das Umarmen von Bäumen kann beispielsweise ein eindeutiges Abholzungsschema verzögern oder einschränken und dadurch den Schutz eines Ökosystems verlängern. Selbst wenn ein allgemeiner Erfolg unwahrscheinlich erscheint, könnte ziviler Ungehorsam für jeden Aufschub des Schadens verteidigt werden, den er den Opfern eines schlechten Gesetzes oder einer schlechten Politik zufügt. Das Umarmen von Bäumen kann beispielsweise ein eindeutiges Abholzungsschema verzögern oder einschränken und dadurch den Schutz eines Ökosystems verlängern. Selbst wenn ein allgemeiner Erfolg unwahrscheinlich erscheint, könnte ziviler Ungehorsam für jeden Aufschub des Schadens verteidigt werden, den er den Opfern eines schlechten Gesetzes oder einer schlechten Politik zufügt. Das Umarmen von Bäumen kann beispielsweise ein eindeutiges Abholzungsschema verzögern oder einschränken und dadurch den Schutz eines Ökosystems verlängern.
Wert
Die Rechtfertigung zivilen Ungehorsams artikuliert weiter die Bedingungen für seine wirksame Rolle in der Gesellschaft. Weit davon entfernt, die Rechtsstaatlichkeit zu untergraben oder die Gesellschaft zu destabilisieren, könnte ziviler Ungehorsam die Gesellschafts- und Rechtsordnung stärken. Ziviler Ungehorsam kann einen gerechtigkeitsfördernden Wert haben: Er kann dazu dienen, „Abweichungen von der Gerechtigkeit zu verhindern und sie zu korrigieren, wenn sie auftreten“ (Rawls 1999, 336). Ebenso kann sie eine legitimitätserhöhende Funktion haben, wobei manche Denker den zivilen Ungehorsam als „Wächter der Legitimität“ (Habermas 1985, 103) begreifen. Beide Ideen halten die Praxis des zivilen Ungehorsams für einen wertvollen Bestandteil der öffentlichen politischen Kultur einer rechtsstaatlichen demokratischen Gesellschaft.
Während die Darstellung von Habermas dem liberalen Ansatz von Rawls in vielerlei Hinsicht ähnelt, hat ihr ausgeprägter deliberativer Ansatz auch demokratiebasierte Darstellungen beeinflusst, die die Rechtfertigung und Rolle des zivilen Ungehorsams auf der Grundlage seines Beitrags zur Demokratie verteidigen. Deliberative Demokraten (Markovits 2005; Smith 2013, Kap. 1–3), republikanische Demokraten (Arendt 1972) und radikale Demokraten (Celikates 2014, 2016) konzentrieren sich auf das Potenzial des zivilen Ungehorsams, die demokratische Legitimation zu stärken und an sich eine Form zu konstituieren der demokratischen Ermächtigung. Akteure des zivilen Ungehorsams können die demokratische Legitimität auf verschiedene Weise stärken, unter anderem indem sie ein bisher vernachlässigtes Thema auf die politische Tagesordnung setzen und das Bewusstsein für dessen Bedeutung schärfen; Beitrag zu und Information über demokratische Beratungen; Hervorheben des übergroßen Einflusses mächtiger Akteure und der ausschließenden Wirkung bestimmter Prozesse öffentlicher Beratung und Bemühen, letztere inklusiver zu gestalten. Ziviler Ungehorsam zielt nicht nur auf die Stärkung demokratischer Souveränität ab, sondern kann auch selbst eine Form demokratischer Ermächtigung darstellen – eine Ausübung politischer Handlungsfähigkeit, die insbesondere für marginalisierte Gruppen von Bedeutung ist. Durch zivilen Ungehorsam entdecken und realisieren Individuen ihre Macht. Sie arbeiten zusammen und schmieden solidarische Bande. Sie betreiben demokratische Politik. Zu den Beispielen von Theoretikern zur Veranschaulichung des demokratischen zivilen Ungehorsams gehören: die Occupy-Bewegung, pro-demokratische Bewegungen auf der ganzen Welt, Proteste gegen Globalisierung und Sparpolitik, Aktivismus für Klimagerechtigkeit und Campesino-Bewegungen für Landumverteilung und Agrarreform. Viele Aktivistinnen und Aktivisten setzen die Normen und Werte, die ihre Kämpfe leiten, innerhalb ihrer Bewegung um, beispielsweise durch radikale Inklusion, direktdemokratische Entscheidungsfindung, Streben nach Konsens und führerlose Organisationsstrukturen. Einige Theoretiker bestehen auf der Notwendigkeit, die Mittel des Protests an seinen Zielen auszurichten, indem nur überzeugende, gewaltfreie Formen des Protests eingesetzt werden, die demokratische Ideale widerspiegeln (Habermas 1997, 383-4; M. Cooke 2016), während andere behaupten, dass dies zivil ist Ungehorsam kann konfrontativ und erzwingend sein, ohne seine demokratischen Ziele zu verraten (Smith 2021; Fung 2005, 409).
Ein dritter Ansatz zum Wert des zivilen Ungehorsams, neben der liberalen und der demokratischen Linse, kommt aus der Perspektive des politischen Realismus. Robert Jubb (2019) kritisiert Rawls’ Darstellungen des zivilen Ungehorsams wegen der binären Theorie der politischen Autorität, auf der sie beruhen: Sie nehmen die gesamte politische Ordnung entweder als legitim oder illegitim an und ignorieren oder leugnen damit die Möglichkeit, dass ein Regime autoritative Tugend sein könnte ein demokratisches Mandat zu haben, aber zum Beispiel nicht die Grundfreiheiten aller zu schützen oder alle Mitglieder gleich zu behandeln. Jubb schlägt stattdessen vor, politische Autorität zu „disaggregieren“, d. h. zwischen den verschiedenen Formen von Autorität zu unterscheiden, die eine politische Ordnung besitzen oder nicht besitzen kann, um die Bedingungen zu verstehen, unter denen verschiedene Formen von Protest und Widerstand angemessen sein können. Andere Realisten kritisieren sowohl liberale als auch deliberative demokratische Perspektiven wegen ihres deduktiven Top-down-Ansatzes zur moralischen Analyse, ihres Strebens nach rationalem Konsens und ihrer Annahme, dass Menschen allein durch rationale Argumente überzeugt werden können (Sabl 2001, 2021; Mantena 2012). Realistische Darstellungen zivilen Ungehorsams betonen stattdessen „die Allgegenwärtigkeit moralischer Meinungsverschiedenheiten und die Dauerhaftigkeit politischer Konflikte“ (Sabl 2021, 153). Andrew Sabl zum Beispiel stellt sich zivilen Ungehorsam als eine eigentlich „politische Technologie“ (2021, 165) vor, die zwischen Unterwerfung und Revolution angesiedelt ist und durch die Akteure versuchen, eine Änderung der grundlegenden Verteilung von Lasten und Nutzen zu bewirken, indem sie die Kosten für die Gegner erhöhen, aber ohne die Grundfunktionen des Staates wie die Bereitstellung öffentlicher Güter zu untergraben.
Mantena ihrerseits entlarvt das gemeinsame Verständnis von Gandhi und King als grundsätzlich und absolut der Gewaltlosigkeit verpflichtet und zeigt, dass ihre Befürwortung der Gewaltlosigkeit Bedenken hinsichtlich politischer Wirksamkeit widerspiegelte. Sie hielten politische Gewalt für „sinnlos“, das heißt für gesellschaftliche Veränderungen unwirksam und dürften „gefährliche und perverse Folgen in der Politik“ nach sich ziehen (Mantena 2018, 84). Nach Gandhis Ansicht würde Gewalt die falsche Art von Unabhängigkeit für Indien kultivieren und die falsche Art von Staatswesen hervorbringen, was auf einen bloßen Personalwechsel in einem gewalttätigen Staat hinauslaufen und instabile Bedingungen schaffen würde. Mantena identifiziert „drei Gesichter gewaltfreier Aktion“, die wir als Darstellung der Realisten über den dreifachen Wert des zivilen Ungehorsams umgestalten können: 1) moralisch, Ziviler Ungehorsam ist das richtige Mittel, mit dem unterdrückte Menschen Würde und Selbstachtung wiedererlangen können; 2) strategisch ist es ein notwendiges Mittel für gerechte und stabile politische Ergebnisse und zukünftige demokratische Eintracht; und 3) taktisch funktioniert die Dramatisierung der Disziplin des zivilen Ungehorsams effektiv, um Gegner zu überzeugen. Neuere sozialwissenschaftliche Forschungen belegen die Wirksamkeit von Gewaltlosigkeit in zivilen Widerstandskampagnen, die darauf abzielen, Diktaturen oder Kolonialmächte zu stürzen (Chenoweth und Stephan 2011; Schock 2015).
Viele Demokratietheoretiker beziehen politischen Realismus in ihren Ansatz ein, wenn sie danach streben, über die Straße nachzudenken und „von der Straße zu lernen“ (Celikates 2014), in einem „Bottom-up“-Ansatz, der darauf abzielt, bestimmte zeitgenössische Protestbewegungen zu verstehen. Dieser Ansatz stellt eine deutliche Abkehr von liberalen „Top-down“-Ansätzen wie dem von Rawls und Dworkin dar, die von Agenten verlangen, dass sie ihren ungehorsamen Protest rechtfertigen, bevor sie sich daran beteiligen. Wie Alexander Livingston es ausdrückt, versuchen viele demokratische und kritische Theoretiker heute, „theoretische Erkenntnisse aus Protestbewegungen selbst auf der ganzen Welt zu ziehen, anstatt moralische Richtlinien für die aktivistische Praxis von der Seitenlinie aus zu erlassen“ (Çıdam et al 2020, 540). Guy Aitchison sieht darin ein zentrales Merkmal der „neuen Debatte über zivilen Ungehorsam“, in dem Wissenschaftler versuchen, auf „eine neue Ära des politischen Protests und der Unruhen“ zu reagieren, die gekennzeichnet ist durch „die Ausbreitung und Intensivierung oppositioneller politischer Aktionen durch Gruppen, die gegen wirtschaftliche Ungleichheit, rassistische Polizeiarbeit, Einwanderungsdurchsetzung, Sparmaßnahmen, Krieg, Klimawandel, Finanzoligarchie, privatization, and corporate domination of cyberspace“ (Aitchison 2018b, 5, 7–8) – womit Theoretiker tendenziell weitgehend sympathisieren. Ein solcher Bottom-up-Ansatz weicht auch von David Lefkowitz und Kimberley Brownlee ab, die ein moralisches Recht auf zivilen Ungehorsam verteidigen, das unparteiisch für alle Akte des zivilen Ungehorsams gilt, gerechtfertigt oder nicht (siehe 4.2). Klimawandel, Finanzoligarchie, Privatisierung und Unternehmensbeherrschung des Cyberspace“ (Aitchison 2018b, 5, 7–8) – womit Theoretiker tendenziell weitgehend sympathisieren. Ein solcher Bottom-up-Ansatz weicht auch von David Lefkowitz und Kimberley Brownlee ab, die ein moralisches Recht auf zivilen Ungehorsam verteidigen, das unparteiisch für alle Akte des zivilen Ungehorsams gilt, gerechtfertigt oder nicht (siehe 4.2). Klimawandel, Finanzoligarchie, Privatisierung und Unternehmensbeherrschung des Cyberspace“ (Aitchison 2018b, 5, 7–8) – womit Theoretiker tendenziell weitgehend sympathisieren. Ein solcher Bottom-up-Ansatz weicht auch von David Lefkowitz und Kimberley Brownlee ab, die ein moralisches Recht auf zivilen Ungehorsam verteidigen, das unparteiisch für alle Akte des zivilen Ungehorsams gilt, gerechtfertigt oder nicht (siehe 4.2).
Reaktion auf zivilen Ungehorsam
Wie soll der Staat auf zivilen Ungehorsam reagieren? Die Frage der angemessenen rechtlichen Reaktion betrifft zunächst das Vorgehen von Strafverfolgungsbehörden bei der Entscheidung, ob und wie in eine Handlung zivilen Ungehorsams einzugreifen ist. Zweitens gilt es für die Handlungen der Staatsanwälte bei der Entscheidung, Anklage zu erheben und vor Gericht zu gehen. Schließlich gilt es für die Handlungen von Richtern (und Geschworenengerichten) bei der Entscheidung, ob sie verurteilt werden und (für Richter) wie viel sie bestrafen sollen. Alle drei Kontexte rechtlicher Sanktionen werfen die Frage nach der Funktion des Strafrechts auf.
Bestrafung von zivilem Ungehorsam
Wie viel Strafe ist für zivilen Ungehorsam angemessen? Ist Strafe überhaupt angemessen? Wenn es ein Recht auf zivilen Ungehorsam gibt, dann schützt es, wie wir gesehen haben, die Menschen vor Bestrafung. Selbst wenn nicht, ist eine Bestrafung unhaltbar, wenn sie moralisch gerechtfertigten zivilen Ungehorsam sanktioniert? Die Spannungen werden deutlich, wenn wir die Funktion des Strafrechts betrachten, die darin besteht, Straftaten zu ahnden und zu verhindern, also Fehlverhalten zu bekämpfen. Im Gegensatz zu zivilrechtlichem Unrecht, das privat vorgebracht wird, handelt es sich bei kriminellem Unrecht um öffentliches Unrecht: Das Gemeinwesen, nicht das Opfer (es gibt möglicherweise keine), verfolgt den mutmaßlichen Übeltäter. Bestrafung dient je nach übergeordnetem Bericht dazu: Menschen davon abzubringen, die als unrechtmäßig identifizierten Verhaltensweisen zu begehen (Bentham 1789 [1970]); angemessen auf diejenigen reagieren, die sie schuldhaft begehen (Moore 1997), einschließlich durch die Aufnahme eines moralischen Dialogs mit ihnen, damit sie Buße tun und sich reformieren (Duff 1998); und/oder die moralische Missbilligung eines solchen Verhaltens durch die Gemeinschaft zum Ausdruck bringen (Feinberg 1994). Aus konsequentialistischer, zukunftsgerichteter Sicht können wir also fragen, ob der Staat zivilen Ungehorsam verhindern sollte; und aus einer retributivistischen (wüstenbasierten) oder kommunikativen, rückwärtsgerichteten Perspektive, ob ziviler Ungehorsam die Kritik der Gemeinschaft verdient (Bennett und Brownlee 2021).
Wenn ziviler Ungehorsam Gesetzesverstöße öffentliches Unrecht darstellt, vergleichbar oder schlimmer als gewöhnliche Straftaten, dann sollten zivile Ungehorsame ähnlich oder strenger bestraft werden als diejenigen, die gewöhnliche Straftaten begehen. Kent Greenawalt legt Gründe dar, warum ziviler Ungehorsam die gleiche Strafe verdient wie andere, die gegen dieselben Gesetze verstoßen. Erstens scheinen die Forderungen der Verhältnismäßigkeit eine einheitliche Anwendung gesetzlicher Verbote zu empfehlen. Da Hausfriedensbruch verboten ist, scheinen Personen, die aus Protest gegen diese Gesetze oder andere Gesetze gegen Hausfriedensbruchgesetze verstoßen, gleichermaßen haftbar zu sein wie Personen, die aus privaten Gründen gegen Hausfriedensbruchgesetze verstoßen. Zweitens führt jeder Grundsatz, den Beamte verwenden, um gerechtfertigte rechtswidrige Handlungen zu entschuldigen, dazu, dass ungerechtfertigte Handlungen teilweise nicht bestraft werden, wodurch dem Zweck der Bestrafung besser gedient wäre. Selbst wenn Beamte korrekte Entscheidungen darüber treffen, welche Handlungen zu entschuldigen sind, können Bürger falsche Schlussfolgerungen ziehen, und Abschreckungsbeschränkungen und Normenakzeptanz können für ungerechtfertigte Handlungen, die gerechtfertigten ähneln, geschwächt werden (Greenawalt 1987, 273). Daraus folgt, dass alle derartigen Verstöße, gerechtfertigt und ungerechtfertigt, gleich behandelt werden sollten.
Es gibt auch Gründe zu der Annahme, dass ziviler Ungehorsam strenger behandelt werden sollte als andere, die straffällig geworden sind. Erstens scheinen sich Ungehorsame, wie oben erwähnt, über das Gesetz gestellt zu haben, indem sie ihr eigenes moralisches Urteil über eine bestimmte Frage dem des demokratischen Entscheidungsprozesses und der Rechtsstaatlichkeit vorgezogen haben. Zweitens könnte man sagen, dass der kommunikative Aspekt des zivilen Ungehorsams Straftaten des Ungehorsams verschlimmert, da ihre Kommunikation normalerweise von viel größerer Öffentlichkeit begleitet wird als die meisten verdeckten Übergriffe. Dies zwingt die Justizbehörden, sich mit der Möglichkeit zu befassen, dass sich gesetzestreue Bürger bedrückt, unsicher und vielleicht aufgezwungen fühlen, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Also, stellt Greenawalt fest, während die Behörden geringfügige Verstöße stillschweigend passieren lassen können, versäumen sie es, auf begangene Verstöße zu reagieren, in gewisser Hinsicht kann in Gegenwart von Autorität die Behauptung widerlegt werden, dass die Regeln und die Personen, die sie angewendet haben, Respekt verdienen (1987, 351-2). Drittens und damit zusammenhängend laden zivile Ungehorsame oft andere Bürger dazu ein und können sie inspirieren, das zu tun, was sie tun. Ein solches Risiko der Ausbreitung des zivilen Ungehorsams und darüber hinaus seiner Eskalation in Gesetzlosigkeit und Gewalt kann die Verhängung strengerer Strafen für Akteure des zivilen Ungehorsams unterstützen.
Sowohl die oben vorgestellten Modelle des zivilen Ungehorsams, die seine Rolle und seinen Wert in liberalen Demokratien betonen, als auch die unten untersuchten Argumente für das Recht auf zivilen Ungehorsam drängen stark auf die gegenteilige Ansicht, dass ziviler Ungehorsam bestraft werden sollte, wenn er überhaupt bestraft werden sollte milder behandelt als andere, die beleidigt haben. Die vorangegangene Diskussion hebt hervor, dass ziviler Ungehorsam tatsächlich ein öffentliches Gut ist – ein entscheidender Bestandteil der demokratischen Kultur, in Habermas‘ Worten – und daher verteidigen viele Theoretiker die Verantwortung des Staates, zivilen Ungehorsam nachsichtig zu behandeln.
Dworkin argumentiert, dass der Staat eine „besondere Verantwortung hat, zu versuchen, [den zivilen Ungehorsamen] zu schützen und seine missliche Lage zu mildern, wann immer er dies ohne großen Schaden für andere Politiken tun kann“ (Dworkin 1978, 260). Die Regierung kann ihrer Nachsichtspflicht nachkommen, indem sie zivilen Ungehorsam überhaupt nicht verfolgt, abhängig von der Abwägung der Gründe, einschließlich individueller Rechte, staatlicher Interessen, sozialer Kosten und verfassungsmäßiger Vorteile. Gründe für die Strafverfolgung in einem bestimmten Fall sind „praktisch“, nicht intrinsisch oder deontologisch und immer potenziell widerlegbar. Im Allgemeinen sollten Staatsanwälte Ungehorsame nicht wegen der schwersten anwendbaren Straftaten anklagen, und Richter sollten ihnen milde Strafen auferlegen. Milde folgt aus der Anerkennung des besonderen verfassungsrechtlichen Status des zivilen Ungehorsams.
Aus dieser Sicht haben Beamte auf allen Ebenen das Ermessen, zivilen Ungehorsam nicht zu sanktionieren, und sie sollten es nutzen. Staatsanwälte müssen und sollten nach eigenem Ermessen in einigen Fällen keine Anklage gegen zivilen Ungehorsam erheben oder sie der geringstmöglichen Straftat beschuldigen. Dworkin (1985) fordert Richter auf, einen offenen Dialog mit zivilen Ungehorsamen zu führen (zumindest mit denen, die rechtliche Argumente zur Verteidigung ihrer Handlungen vorbringen) und ihre Anklagen nach Anhörung abzuweisen oder bei der Verurteilung nach eigenem Ermessen zu handeln, beispielsweise indem sie sich schuldig bekennen Plädoyers oder Schuldsprüche, sondern die Verhängung von Bagatellstrafen.
Dieser Vorschlag könnte jedoch darauf hinauslaufen, Richter die Würdigkeit der einzelnen Anliegen des zivilen Ungehorsams beurteilen zu lassen, was allein keine gerichtliche Nachsicht garantieren würde. Im Gegenteil, Richter könnten durchaus systematisch gegen zivilen Ungehorsam entscheiden und dabei die besonderen Interessen der herrschenden Klasse wahren, der sie angehören. Das prozeduralistische Beharren auf der Neutralität der Gerichte vermeidet diese Falle und warnt allgemein davor, Gerichtssäle in politische Foren zu verwandeln. Die Umwandlung von Gerichten in öffentliche Foren ist jedoch möglicherweise nicht so heimtückisch und kann tatsächlich Teil einer notwendigen institutionellen Reform sein, um zivilen Ungehorsamen eine Plattform zu geben, vielleicht in Anlehnung an Arendts (1972, 101-2) Vorschlag zur Behandlung ziviler Ungehorsamer als eine Art Volkslobbyisten (vgl. Smith 2011).
Ein Recht auf zivilen Ungehorsam
Für Rawls gibt es nur ein moralisches Recht, sich zu engagieren ziviler Ungehorsam. Aber viele andere Theoretiker verteidigen zumindest ein begrenztes Recht auf zivilen Ungehorsam, unabhängig von der Rechtfertigung einer bestimmten Handlung, angesichts des allgemeinen Werts der Praxis. Dworkin (1978) skizziert, wie ein solches Verhaltensrecht aussehen könnte, indem er zivilen Ungehorsam mit Richtern des Obersten Gerichtshofs verglich, die die verfassungsmäßige Gültigkeit von (ungerechtem) Recht durch direkten Ungehorsam gegen dieses Gesetz prüfen. Dadurch können sie das Recht den Grundsätzen der Gerechtigkeit und Fairness, die es rechtfertigen (nach Dworkins Rechtstheorie), treuer machen. Einige Theoretiker akzeptieren den Wert verfassungsrechtlicher Anfechtungen, argumentieren jedoch, dass Ungehorsame die Pflicht haben, ihre Bestrafung zu akzeptieren und die Gültigkeit des Gesetzes anzuerkennen, sobald das Gesetz von einem Obersten Gericht für verfassungsgemäß befunden wurde und die ursprüngliche Verurteilung des Ungehorsamen bestätigt wird (Fortas 1968; Nussbaum 2019 , 177).
Das Gewissensrecht begründet daher ein schwaches „Recht auf Rechtsbruch“. Es ist ein Recht in dem Sinne, dass man „das Richtige tut, um das Gesetz zu brechen, damit wir alle respektieren sollten“, wenn die Agentin ihrem gewissenhaften Urteil über zweifelhafte Gesetze folgt und sich weigert, ein Gesetz einzuhalten, das von ihr verlangt, was zu tun ihr Gewissen verbietet es (Dworkin 1978, 228–37), aber es begründet kein Recht in dem starken Sinne, dass die Regierung falsch handeln würde, um sie am Ungehorsam zu hindern. Mit anderen Worten, das Recht auf Ungehorsam gilt nach dieser Auffassung als vereinbar mit dem Recht des Staates auf Bestrafung. Im Gegensatz zu Cohen (1966, 6), Rawls (1999, 322) und anderen verteidigt Dworkin jedoch nicht die moralische Pflicht der Agenten, Bestrafung zu akzeptieren (1985, 114-5).gerechtigkeits- und politikbasierter ziviler Ungehorsam aus seiner Sicht), bestreitet jedoch, dass das Akzeptieren von Strafe eine konzeptionelle, moralische oder taktische Voraussetzung für zivilen Ungehorsam ist, der durch persönliche Überzeugungen motiviert ist („integritätsbasierter“ ziviler Ungehorsam). Für letzteres argumentiert Dworkin, dass zweckdienliche Gründe für die Bestrafung gegen die Tatsache abgewogen werden sollten, dass der Angeklagte aus prinzipiellen Überzeugungen heraus gehandelt hat, und dass das Gleichgewicht im Allgemeinen zu Gunsten von Nachsicht sein sollte.
Joseph Raz vertritt eine andere Darstellung des Rechts auf zivilen Ungehorsam und besteht darauf, dass sich dieses Recht auf Fälle erstreckt, in denen Menschen das Recht nicht ausüben sollten: Es gehört zum Wesen und Zweck von Verhaltensrechten, dass sie Personen einen geschützten Raum geben in dem man richtig oder falsch handelt. Zu sagen, dass es ein Recht auf zivilen Ungehorsam gibt, bedeutet, die Legitimität zuzulassen, auf diese Form des politischen Handelns für Ursachen zurückzugreifen, gegen die man sich stellt (Raz 1979, 268). Allerdings legt Raz großen Wert auf die Art von Regime, in dem ein Ungehorsam handelt, und argumentiert, dass nur in einem illiberalen Regime Einzelpersonen ein Recht auf zivilen Ungehorsam haben könnten, um ihre politischen Beteiligungsrechte zurückzufordern, die ihr illiberaler Staat verletzt: sie haben Anspruch darauf „die verletzenden Gesetze missachten und ihr moralisches Recht ausüben, als ob es gesetzlich anerkannt wäre. “ Raz fügt hinzu, dass „Mitglieder des illiberalen Staates ein Recht auf zivilen Ungehorsam haben, was ungefähr der Teil ihres moralischen Rechts auf politische Partizipation ist, der gesetzlich nicht anerkannt wird“ (Raz 1979, 272 f.). Im Gegensatz dazu ist in einem liberalen Staat das Recht auf politische Betätigung hypothetisch hinreichend gesetzlich geschützt, und daher kann das Recht auf politische Partizipation kein Recht auf zivilen Ungehorsam begründen.
Eine andere Auffassung von Rechten besagt, dass eine Person, die sich zur Verteidigung ihres Ungehorsams auf politische Beteiligungsrechte beruft, nicht unbedingt das Gesetz dafür kritisiert, dass ihre Handlung verboten ist. Lefkowitz behauptet, dass Angehörige von Minderheiten verstehen können, dass demokratische Diskussionen oft abgebrochen werden müssen, damit Entscheidungen getroffen werden können, und diejenigen, die sich am zivilen Ungehorsam beteiligen, die derzeitige Politik möglicherweise als den besten Kompromiss zwischen der Notwendigkeit zu handeln und der Notwendigkeit, fortgesetzte Debatten zu ermöglichen, betrachten . Nichtsdestotrotz können sie auch darauf hinweisen, dass sich ihre Ansicht mit größeren Ressourcen oder mehr Zeit für die Debatte vielleicht durchgesetzt hätte. Angesichts dieser Möglichkeit muss das Recht auf politische Partizipation ein Recht beinhalten, das Ergebnis nach Auszählung der Stimmen oder der getroffenen Entscheidungen weiter anzufechten.
Eine alternative Antwort auf Raz stellt die Frage, ob das Recht auf zivilen Ungehorsam aus Rechten auf politische Partizipation abgeleitet werden muss. Brownlee (2012, Kap. 4) begründet das Recht auf zivilen Ungehorsam auf einem Widerspruchsrecht aus aufrichtiger Überzeugung. Ob ein solches Recht unter Genussrechte fallen würde, hängt von der Reichweite der letztgenannten Rechte ab. Wenn das Recht auf Partizipation nur als legalen Protest verstanden wird, dann muss das Recht auf gewissenhaften Widerspruch, das zivilen Ungehorsam einschließt, von politischen Partizipationsrechten getrennt betrachtet werden.
Eine weitere Herausforderung für eine auf Regime fokussierte Darstellung besteht darin, dass reale Gesellschaften nicht mit einer Dichotomie zwischen liberalen und illiberalen Regimen übereinstimmen; vielmehr fallen sie in ein Spektrum von Liberalität und Illiberalität, wobei sie relativ zueinander mehr oder weniger liberal sind und in einigen Bereichen mehr oder weniger liberal sind als in anderen. Vielleicht nimmt in einer Gesellschaft, die sich einem liberalen Regime annähert, der politische Partizipationsgrund für ein Recht auf zivilen Ungehorsam ab, aber um rechtlich geschützte Partizipation vollständig angemessen zu machen, müsste eine liberale Gesellschaft Bertrand Russells Vorwurf ansprechen, den die Kontrolleure der Medien den Verteidigern geben unpopulären Ansichten wenig Möglichkeiten, ihre Argumente zu vertreten, es sei denn, sie greifen zu sensationellen Methoden wie Ungehorsam (1998, 635).
Anpassung an zivilen Ungehorsam
Philosophen haben sich typischerweise auf die Frage konzentriert, wie Gerichte zivilen Ungehorsam behandeln sollten, während sie es versäumten, diese Frage auf die Strafverfolgung anzuwenden. Dennoch hat die Polizei einen großen Ermessensspielraum im Umgang mit zivilem Ungehorsam. Insbesondere sind sie nicht verpflichtet, Demonstranten festzunehmen, wenn sie geringfügige Gesetzesverstöße wie Verkehrsbehinderungen begehen: Unterbringung und Kommunikation mit Demonstranten sind etwas, wofür sie sich entscheiden können, aber allzu selten entscheiden. Stattdessen praktizieren viele Regierungen eine militarisierte Unterdrückung von Protesten. Lokale Polizeidienststellen in den USA reagieren auf Demonstrationen oft mit Kampfausrüstung und anderer militärischer Ausrüstung. Außerdem versuchte die britische Regierung, die Gesetze zur öffentlichen Ordnung zu stärken und sich neue Polizeibefugnisse zu sichern, um gegen Extinction Rebellion (XR) vorzugehen, die globale Umweltbewegung, deren Straßenproteste
Eine bemerkenswerte Ausnahme von der theoretischen Vernachlässigung der Strafverfolgung ist Smiths (2013, Kap. 5) Artikulation einer „Polizeiphilosophie“, die die Polizeistrategien eher auf die Anpassung als auf die Verhinderung oder Unterdrückung des zivilen Ungehorsams ausrichtet. Nach Ansicht von Smith „sollte die Polizei nach Möglichkeit mit Aktivisten des zivilen Ungehorsams zusammenarbeiten, um sie bei der Durchführung eines Protests zu unterstützen, der als Ausdruck ihrer Beschwerde gegen das Gesetz oder die Politik wirksam ist“ (2013, 111). Die Unterbringung erfordert Kommunikationskanäle zwischen Polizei und Aktivisten und beinhaltet Strategien wie vorverhandelte Festnahmen. Während die USA häufig strafende und strenge Strafverfolgungsstrategien anwenden, ist das derzeitige Ziel Großbritanniens (zum Zeitpunkt des Schreibens) laut einer hochrangigen Polizeiquelle, Entwicklung von proaktiven und präventiven „Move Forward“-Taktiken, die darauf abzielen, die Straßen von XR-Demonstranten zu räumen. Beide Ansätze respektieren so etwas wie ein Recht auf zivilen Ungehorsam.
Eine verfassungsmäßige Regierung, die sich verpflichtet, das Recht auf zivilen Ungehorsam anzuerkennen, müsste auch einen Teil ihrer Strafgesetze reformieren und bestimmte Verteidigungsmöglichkeiten bereitstellen. Brownlee schlägt zwei vor. Erstens sollten Ungehorsame Zugang zu einer „Verurteilungsforderung“ haben, einer entschuldigenden Verteidigung, um auf die tiefen und aufrichtigen Gründe hinzuweisen, die sie hatten, um zu glauben, dass sie berechtigt waren, so zu handeln, wie sie es taten (Brownlee 2012, Kap. 5). Zweitens sollten Staaten die Notwendigkeit als rechtfertigende Verteidigung für zivilen Ungehorsam akzeptieren, der als vernünftige und sparsame Reaktion auf Verletzungen und Bedrohungen nicht kontingenter Grundbedürfnisse unternommen wird (Brownlee 2012, Kap. 6). Wie diese Verteidigungen andeuten, bedeutet die verfassungsrechtliche Anerkennung von zivilem Ungehorsam nicht, zivilen Ungehorsam legal zu machen. Ungehorsame würden weiterhin festgenommen und strafrechtlich verfolgt, aber sie würden ihre Handlungen vor Gericht erklären und verteidigen können. Sie würden gehört werden.
Schlussfolgerung
Im vergangenen Jahrhundert haben sich die Paradigmenformen und Ziele des zivilen Ungehorsams verändert, vom militanten Aktivismus der Suffragetten zur Durchsetzung ihrer grundlegenden Bürgerrechte bis hin zu den Schulstreiks und Massendemonstrationen der Jugendklimabewegung, um von den Regierungen dringende Maßnahmen zur Bekämpfung zu fordern die Klimakrise. Dennoch bleibt ziviler Ungehorsam ein dauerhaft lebendiger Bestandteil des politischen Aktivismus und profitiert zunehmend von transnationalen Allianzen.
Theoretiker sind lange davon ausgegangen, dass ziviler Ungehorsam nur in liberalen, demokratischen Gesellschaften – den besten realen Kandidaten für legitime Staaten – eine Rechtfertigung verlangt. Ziviler Ungehorsam wirft jedoch auch Fragen in undemokratischen und illegitimen Kontexten hinsichtlich seiner Gesamtrolle, seines strategischen Werts und seiner taktischen Wirksamkeit auf. Beispielsweise sind ungehorsame Proteste zur Unterstützung der Demokratie in Hongkong angesichts der autoritären Herrschaft Chinas möglicherweise nicht mutmaßlich unzulässig. Dennoch werfen sie immer noch erhebliche Fragen hinsichtlich der angemessenen Konturen der außerinstitutionellen Dissidentenpolitik und der Rechtfertigung unziviler und energischer Taktiken in repressiven Kontexten auf, einschließlich Gewalt gegen die Polizei und der Zerstörung von pro-chinesischen Geschäften und chinesischen Banken.
Während Theoretiker zivilen Ungehorsam allgemein als zur Erreichung würdiger öffentlicher Ziele unternommen betrachten, haben liberale demokratische Staaten in letzter Zeit viel Ungehorsam bei der Verfolgung antidemokratischer und illiberaler Ziele erlebt, einschließlich der gewissenhaften Weigerung, Antidiskriminierungsgesetze einzuhalten, und Verstöße gegen, und Proteste gegen Gesetze, die die Bereitstellung von reproduktiven Dienstleistungen vorschreiben, und die Maßnahmen zur öffentlichen Gesundheit, die erlassen wurden, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Wir brauchen vielleicht eine andere Sichtweise als liberale und demokratische Theoretiker angeboten haben, um die gesamte Bandbreite konservativer sozialer Bewegungen, Gegenbewegungen und reaktionärer Bewegungen zu bewerten, die auf zivilen (und andere Formen des) Ungehorsams zurückgreifen.
Literaturverzeichnis
- ACLED, 2020, „Demonstrationen und politische Gewalt in Amerika: Neue Daten für den Sommer 2020“, https://acleddata.com/2020/09/03/demonstrations-political-violence-in-america-new-data-for-summer -2020/
- Aitchison, Guy, 2018a, „Domination and Disobedience: Protest, Coercion, and the Limits of an Appeal to Justice“, Perspectives on Politics , 16 (3): 666–679.
- –––, 2018b, „(Un)ziviler Ungehorsam“, Political Reasons , 1(69): 5–12.
- Applbaum, Arthur, 1999, Ethik für Gegner: Die Moral der Rollen im öffentlichen und beruflichen Leben , Princeton, NJ: Princeton University Press.
- Arendt, Hannah, 1972, Krisen der Republik: Lügen in der Politik, ziviler Ungehorsam, über Gewalt, Gedanken zu Politik und Revolution , New York: Harcourt.
- Atack, Iain, 2012, Gewaltlosigkeit in der politischen Theorie , Edinburgh: Edinburgh University Press.
- Bargu, Banu, 2014, Starve and Immolate: The Politics of Human Weapons , New York: Columbia University Press.
- Bedau, Hugo A., 1961, „On Civil Disobedience“, The Journal of Philosophy , 58 (21): 653–147.
- ––– (Hrsg.), 1991. Ziviler Ungehorsam im Fokus , London: Routledge.
- Bennett, Christopher und Brownlee, Kimberley, 2021, „Law, Punishment, and Civil Disobedience“, in W. Scheuerman (Hrsg.), The Cambridge Companion to Civil Disobedience , Cambridge: Cambridge University Press, S. 280–312.
- Bentham, Jeremy, 1789 [1970], An Introduction to the Principles of Morals and Legislation , JH Burns und HLA Hart (Hrsg.), London: Athlone Press.
- Blake, Michael und Hereth, Blake, 2020, „Sanctuary Cities and Non-Refoulement“, Ethical Theory and Moral Practice , 23 (2): 457–474.
- Blunt, Gwilym David, 2019, Globale Armut, Ungerechtigkeit und Widerstand , Cambridge: Cambridge University Press.
- Brooks, Thom, 2004, „A Defense of Jury Nullification“, Res Publica , 10 (4): 401–423.
- Brownlee, Kimberley, 2012. Gewissen und Überzeugung: Der Fall für zivilen Ungehorsam , Oxford: Oxford University Press.
- Buchanan, Allen, 2013, „The Ethics of Revolution and Its Implications for the Ethics of Intervention“, Philosophy and Public Affairs , 41 (4): 291–323.
- Cabrera, Luis, 2010, The Practice of Global Citizenship , Cambridge: Cambridge University Press.
- –––, 2021, „Global Citizenship, Global Civil Disobedience and Political Vices“, in W. Scheuerman (Hrsg.), The Cambridge Companion to Civil Disobedience , Cambridge: Cambridge University Press, S. 313–337.
- Celikates, Robin, 2014, „Ziviler Ungehorsam als Praxis der bürgerlichen Freiheit“, in D. Owen (Hrsg.), On Global Citizenship: James Tully in Dialogue , London: Bloomsbury Press, S. 207–228.
- –––, 2015, „Digitale Öffentlichkeiten, digitale Auseinandersetzung: Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?“, in R. Celikates, R. Kreite und T. Wesche (Hrsg.), Transformations of Democracy: Crisis, Protest, und Legitimation , London: Rowman and Littlefield, S. 159–174.
- –––, 2016, „Demokratisierung des zivilen Ungehorsams?“, Philosophy and Social Criticism , 42 (10): 982–994.
- –––, 2021, „Radical Democratic Disobedience“, in W. Scheuerman (Hrsg.), The Cambridge Companion to Civil Disobedience , Cambridge: Cambridge University Press, S. 128–152.
- Celikates, Robin und Daniel De Zeeuw, 2016, „Botnet Politics: Algorithmic Resistance and Hacking Society“, in Hacking Habitat , Rotterdam: nai010: 209–217.
- Ceva, Emanuela, 2015, „Political Justification through Democratic Participation: The Case for Conscientious Objection“, Social Theory and Practice , 41 (1): 26–50.
- Chenoweth, Erica, und Stephan, Maria, 2011, Why Civil Resistance Works: The Strategic Logic of Nonviolent Conflict , New York: Columbia University Press.
- Çıdam, Çiğdem, Scheuerman, William E., Delmas, Candice, Pineda, Erin R., Celikates, Robin und Alexander Livingston, 2020, „Theorizing the Politics of Protest: Contemporary Debates on Civil Disobedience“, Contemporary Political Theory , 19 ( 3), 513–546.
- Cohen, Carl, 1966, „Ziviler Ungehorsam und das Gesetz“, Rutgers Law Review , 21 (1): 1–17.
- –––, 1971, Ziviler Ungehorsam: Gewissen, Taktik und das Gesetz , New York: Columbia University Press.
- Cohen, Marshall, 1970, „Ziviler Ungehorsam in der konstitutionellen Demokratie“, Philosophic Exchange , 1 (1): 99–110.
- Cooke, Maeve, 2016, „Ziviler Gehorsam und Ungehorsam“, Philosophy and Social Criticism , 42 (10): 995–1003.
- –––, 2021, „Ethische Dimensionen des zivilen Ungehorsams“, in W. Scheuerman (Hrsg.), The Cambridge Companion to Civil Disobedience , Cambridge: Cambridge University Press, S. 231–253.
- Cooke, Steve, 2016, „Understanding Animal Liberation“, in R. Garner und S. O’Sullivan (Hrsg.), The Political Turn in Animal Ethics , London: Rowman & Littlefield, S. 119–136.
- Critical Art Ensemble, 1998, Elektronischer Ungehorsam und andere unpopuläre Ideen , New York: Autonomedia.
- Dawson, James, 2007, „Recently Discovered Revisions Made by Thoreau to the First Edition Text of ‚Civil Disobedience‘“, The Concord Saunterer , New Series, 15: 1–23.
- Delmas, Candice, 2018a, A Duty to Resist: When Disobedience Should be Uncivil , New York: Oxford University Press.
- –––, 2018b, „Is Hacktivism the New Civil Disobedience?“ , Political Reasons , 69(1): 63–81.
- –––, 2019, „Civil Disobedience, Punishment, and Injustice“, in KK Ferzan und L. Alexander (Hrsg.), The Palgrave Handbook of Applied Ethics and the Criminal Law , London: Palgrave Macmillan, S. 167–188.
- –––, 2020, „Uncivil Disobedience“, in M. Schwartzberg (Hrsg.), NOMOS XII: Protest and Dissent , New York: New York University Press, S. 9–44.
- Duff, Antony, 1998, „Desert and Penance“, in Principled Sentencing , Andrew Ashworth und Andrew von Hirsch (Hrsg.), Oxford: Hart Publishing.
- Duff, Antony und Garland David (Hrsg.), 1994, A Reader on Punishment , Oxford: Oxford University Press.
- Dworkin, Ronald, 1978, Taking Rights Seriously , 5. Aufl., Cambridge, MA: Harvard University Press.
- –––, 1985, A Matter of Principle , Cambridge, MA: Harvard University Press.
- Fanon, Frantz, 2004 [1963], Die Verdammten der Erde , übers. R. Philcox, New York: Grove Press.
- Fedorko, Kathy, 2016, „‚Henrys brillante Schwester‘: Die zentrale Rolle von Sophia Thoreau in den posthumen Veröffentlichungen ihres Bruders“, The New England Quarterly , 89 (2): 222–256.
- Feinberg, Joel, 1992, Freiheit und Erfüllung: Philosophische Essays , Princeton: Princeton University Press.
- –––, 1994, „The Expressive Function of Punishment“, in A. Duff und D. Garland (Hrsg.), A Reader on Punishment , Oxford: Oxford University Press.
- Finlay, Christopher J., 2015, Terrorismus und das Recht auf Widerstand: Eine Theorie des gerechten revolutionären Krieges , Cambridge: Cambridge University Press.
- Fortas, Abe, 1968, Concerning Dissent and Civil Ungehorsam , New York: Signet Broadside.
- Fung, Archon, 2005, „Deliberation Before the Revolution: Toward an Ethics of Deliberative Democracy in an Unjust World“, Political Theory , 33 (2): 397–419.
- Gandhi, Mohandas, 1973, Ausgewählte Schriften von Mahatma Ghandi , R. Duncan (Hrsg.), Glasgow: Fontana/Collins.
- –––, 1999, The Collected Works of Mahatma Ghandi , Abteilung Veröffentlichungen, Ministerium für Information und Rundfunk, Regierung von Indien. 98 Bde. http://www.gandhiserve.org/e/cwmg/cwmg.htm
- Goodin, Robert E., 1987, „Ziviler Ungehorsam und nuklearer Protest“, Political Studies , 35(3): 461–466.
- Gourevitch, Alex, 2018, „The Right to Strike: A Radical View“, American Political Science Review , 112 (4): 905–917.
- Greenawalt, Kent, 1987, Rechtskonflikte und Moral , Oxford: Clarendon Press.
- Habermas, Jürgen, 1985, „Ziviler Ungehorsam: Lackmustest für den demokratischen Rechtsstaat“, J. Torpey, trans. Berkeley Journal of Sociology , 30: 95–116.
- Hanson, Russell L., 2021, „The Domestication of Henry David Thoreau“, in W. Scheuerman (Hrsg.), The Cambridge Companion to Civil Disobedience , Cambridge: Cambridge University Press, S. 29–55.
- Harcourt, Bernard, 2012, „The Politics of Incivility“, Arizona Law Review , 54(2): 345–373.
- –––, 1997, Zwischen Fakten und Normen: Beiträge zu einer Diskurstheorie oder Recht und Demokratie , übers. W. Rehg, Cambridge: Polity Press.
- Hidalgo, Javier S., 2019, Unjust Borders: Individuals and the Ethics of Immigration , New York: Routledge.
- Himma, Kenneth Einar, 2006, „Hacking als politisch motivierter digitaler ziviler Ungehorsam: Ist Hacktivismus moralisch gerechtfertigt?“, in KE Himma (Hrsg.), Readings on Internet Security: Hacking, Counterhacking, and Other Moral Issues , Boston: Jones und Bartlett .
- Hindkjaer Madsen, Tine, 2021, „Are Dissenters Epistemically Arrogant?“, Criminal Law and Philosophy , 15 (1): 1–23.
- Hooker, Juliet, 2016, „Black Lives Matter and the Paradoxes of US Black Politics: From Democratic Sacrifice to Democratic Repair“, Political Theory , 44 (4): 448–469.
- Jubb, Robert, „Disaggregating Political Authority: What’s Wrong with Rawlsian Civil Ungehorsam?“ , Political Studies , 67 (4): 955–971.
- King Jr., Martin Luther, 1968, Wohin gehen wir von hier aus? Chaos oder Gemeinschaft? , New York: Harper und Row.
- –––, 1991, „Letter from Birmingham Jail“, in HA Bedau (Hrsg.), Civil Disobedience in Focus , London: Routledge.
- Kling, Jennifer, und Mitchell, Megan, 2019, „Bottles and Bricks: Rethinking the Prohibition against Violent Political Protest“, Radical Philosophy , 22 (2): 209–237.
- Lai, Ten-Herng, 2019, „Justifying uncivil disobedience“, in D. Sobel, P. Vallentyne und S. Wall (Hrsg.), Oxford Studies in Political Philosophy , Vol. 3, No. 5, S. 90–114.
- –––, 2020, „Political Vandalism as Counter-Speech“, European Journal of Philosophy , 28 (3): 602–616.
- Lefkowitz, David, 2007, „Über ein moralisches Recht auf zivilen Ungehorsam“, Ethik , 117 (2): 202–233.
- Lim, Chong-Ming, 2020, „Vandalizing Tainted Commemorations“, Philosophy and Public Affairs , 48 (2): 185–216.
- Livingston, Alexander, 2018, „Fidelity to Truth: Ghandi and the Genealogy of Civil Disobedience“, Political Theory , 46 (4): 511–536.
- –––, 2020a, „Power for the Powerless: Martin Luther King, Jr.’s Late Theory of Civil Disobedience“, The Journal of Politics , 82 (2): 700–713.
- –––, 2020b, „Tough Love: The Political Theology of Civil Disobedience“, Perspectives on Politics , 18 (3): 851–866.
- Locke, John, 1980 [1690]. Second Treatise of Government , CB Macpherson (Hrsg.), Indianapolis: Hackett Publishing Co.
- Lyons, David, 1998, „Moral Judgement, Historical Reality, and Civil Disobedience“, in Philosophy and Public Affairs , 27 (1): 31–49.
- Mantena, Karuna, 2012, „Another Realism: The Politics of Ghandian Nonviolence“, American Political Science Review , 106 (2): 255–470.
- –––, 2018, „Showdown for Nonviolence: The Theory and Practice of Nonviolence Politics“, in T. Shelby und BM Terry (Hrsg.), To Shape a New World: Essays on the Political Philosophy of Martin Luther King , Jr. , Cambridge, MA: Harvard University Press, S. 78–104.
- Markovits, Daniel, 2005, „Demokratischer Ungehorsam“, The Yale Law Journal , 114 (8): 1897–1952.
- Milligan, Tony, 2013, Ziviler Ungehorsam: Protest, Rechtfertigung und das Gesetz , New York: Bloomsbury Publishing.
- –––, 2014, „Civility and politized love in Gandhi“, Religions of South Asia , 8 (3): 285–300.
- Moore, Michael, 1997, Placing Blame: A General Theory of the Criminal Law , Oxford University Press.
- Moraro, Piero, 2019, Ziviler Ungehorsam: Ein philosophischer Überblick , London: Rowman & Littlefield International.
- Morreall, John, 1976, „The Justifiability of Violent Civil Disobedience“, Canadian Journal of Philosophy , 6 (1): 35–47.
- Nussbaum, Martha, 2019, „Ziviler Ungehorsam und Redefreiheit“, In J. Lackey (Hrsg.), Academic Freedom , Oxford: Oxford University Press, S. 170–185.
- Pasternak, Avia, 2018, „Political Rioting: A Moral Assessment“, Philosophy and Public Affairs , 46 (4): 348–418.
- Pineda, Erin, 2021a, „Ziviler Ungehorsam und was sonst? Raum schaffen für unzivile Formen des Widerstands“, European Journal of Political Theory , 20 (1): 157–164.
- –––, 2021b, Seeing Like an Activist: Civil Disobedience and the Civil Rights Movement , New York: Oxford University Press.
- Rawls, John, 1999 [1971], Eine Theorie der Gerechtigkeit , Cambridge, MA: Harvard University Press. Überarbeitete Edition.
- Raz, Joseph, 1979. The Authority of Law: Essays on Law and Morality , Oxford: Clarendon Press.
- Regan, Tom, 2004, „The Case Against Vandalism and Violence“, Satya , April: http://www.satyamag.com/apr04/regan.html.
- Russell, Bertrand, 1998. Autobiographie , London: Routledge.
- Sabl, Andrew, 2001. „Looking Forward to Justice: Rawlsian Civil Disobedience and its Non-Rawlsian Lessons“, The Journal of Political Philosophy , 9 (3): 307–330.
- –––, 2021, „Realist Disobedience“, in W. Scheuerman (Hrsg.), The Cambridge Companion to Civil Disobedience , Cambridge: Cambridge University Press, S. 153–177.
- Sauter, Molly, 2014, The Coming Swarm: DDOS-Aktionen, Hacktivismus und ziviler Ungehorsam im Internet , New York: Bloomsbury Publishing.
- Schock, Kurt, 2015, Civil Resistance Today , New York: Polity.
- Scheuerman, William E., 2014, „Whistleblowing als ziviler Ungehorsam: der Fall von Edward Snowden“, Philosophy and Social Criticism , 40 (7): 609–628.
- –––, 2015, „Recent Theories of Civil Disobedience: An Anti-Legal Turn?“, The Journal of Political Philosophy , 23 (4): 427–449.
- –––, 2018, Ziviler Ungehorsam , New York: Polity.
- –––, 2019, „Why not uncivil disobedience?“, Critical Review of International Social and Political Philosophy , online veröffentlicht am 16. November 2019. doi:10.1080/13698230.2019.1693158
- –––, 2020, „Können politische Institutionen zivilen Ungehorsam begehen?“, The Review of Politics , 82 (2): 269–291.
- Sharp, Gene, 2012a, Sharp’s Dictionary of Power and Struggle: Language of Civil Resistance in Conflicts , Oxford: Oxford University Press.
- –––, 2012b, From Dictatorship to Democracy , Cambridge, MA: Albert-Einstein-Institut.
- Shelby, Tommie und Terry, Brandon M. (Hrsg.), 2018, To Shape a New World: Essays on the Political Philosophy of Martin Luther King, Jr. , Cambridge: Harvard University Press.
- Simmons, AJ, 1979, Moralische Prinzipien und politische Verpflichtungen , Princeton: Princeton University Press.
- Sänger, Peter, 1973, Demokratie und Ungehorsam , Oxford: Clarendon Press.
- Smart, Brian, 1991. „Defining Civil Disobedience“, in Civil Disobedience in Focus , Hugo A. Bedau (Hrsg.), London: Routledge, S. 189–211.
- Smith, William, 2011, „Ziviler Ungehorsam und die Öffentlichkeit“, The Journal of Political Philosophy , 19 (2): 145–166.
- –––, 2013, Ziviler Ungehorsam und deliberative Demokratie , Abingdon: Routledge.
- –––, 2018, „Disruptive Democracy: The Ethics of Direct Action“, Political Reasons , 69 (1): 13–27.
- –––, 2021, „Deliberative Democratic Disobedience“, in W. Scheuerman (Hrsg.), The Cambridge Companion to Civil Disobedience , Cambridge: Cambridge University Press, S. 105–127.
- Smith, William und Brownlee, Kimberley, 2017, „Ziviler Ungehorsam und Kriegsdienstverweigerung“, Oxford Research Encyclopedia of Ethics .
- Tai, Benny Yiu-ting, 2017, „Civil Disobedience and the Rule of Law“, in MHK Ng und JD Wong (Hrsg.), Civil Unrest and Governance in Hong Kong: Law and Order from Historical and Cultural Perspectives , New York: Routledge, S. 141–162.
- Terry, Brandon M., 2018. „Requiem for a Dream: The Problem-Space of Black Power“, in T. Shelby und BM Terry (Hrsg.), To Shape a New World: Essays on the Political Philosophy of Martin Luther King , Jr. , Cambridge, MA: Harvard University Press, S. 290–324.
- Umoja, Akinyele Omowale, 2013, We Will Shoot Back: Armed Resistance in the Mississippi Freedom Movement , New York: NYU Press.
- Walzer, Michael, 1982, Obligations: Essays on Disobedience, War, and Citizenship , Cambridge, MA: Harvard University Press.
- Weinstock, Daniel, 2016, „Wie demokratisch ist ziviler Ungehorsam?“, Criminal Law and Philosophy , 10 (4): 707–720.
- Welchman, Jennifer, 2001, „Ist Ökosabotage ziviler Ungehorsam?“, Philosophy & Geography , 4 (1): 97–107.
- Zerilli, Linda MG, 2014, „Against Civility, A Feminist Perspective“, in A. Sarat (Hrsg.), Civility, Legality, and Justice in America , Cambridge, MA: Cambridge University Press, S. 107–131.
- Zinn, Howard, 2002 [1968], Ungehorsam und Demokratie: Neun Irrtümer über Recht und Ordnung , New York: Random House.
- Züger, Theresa, 2021, „Coding Resistance: Digital Strategies of Civil Disobedience“, in W. Scheuerman (Hrsg.), The Cambridge Companion to Civil Disobedience , Cambridge: Cambridge University Press, S. 359–383.